1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Musiktauschbörse: Musiktauschbörse: Die Idee ist nicht tot

Musiktauschbörse Musiktauschbörse: Die Idee ist nicht tot

04.05.2001, 13:52

Stuttgart/dpa. - An dem für Sommer geplanten legalen Napster- Modell würden zumindest die Allianz MusicNet, an der außer Bertelsmann auch die Medienkorne AOL Time Warner und EMI mitwirken, und möglichst auch andere Partner beteiligt sein. Über Napster konnten Internet-Nutzer in der Vergangenheit kostenlos Musik tauschen. Mehrere Plattenlabels haben gegen den Dienst, der nach Medienberichten weltweit 72 Millionen Nutzer hatte, geklagt.

Bertelsmann war im Herbst 2000 eine Allianz mit Napster eingegangen und will den Service künftig gegen eine Abonnementsgebühr weiterbetreiben. Die deutsche Internet- und Multimediabranche wird nach Angaben ihres Dachverbands auch in diesem Jahr um 50 Prozent wachsen. Der Umsatz der Dienstleister in dem Wirtschaftszweig habe sich 2000 auf rund 20 Milliarden Mark verdoppelt, sagte der Präsident des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv), Rainer Wiedmann. Die Branche beschäftigt in Deutschland rund 250 000 Menschen. Die Zahl der Internet-Nutzer habe sich im vergangenen Jahr verdoppelt, der Umsatz im elektronischen Handel mehr als verdreifacht.