1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Multimedia: Multimedia: Urlaubsbilder lassen sich einfach am PC verwalten

Multimedia Multimedia: Urlaubsbilder lassen sich einfach am PC verwalten

Von Cordula Dernbach 05.10.2004, 10:47

Unterschleißheim/dpa. - Nach dem Urlaub bleibt zur Erinnerungmeist nur der Blick ins Fotoalbum. Auf unzähligen Fotos wurden dieAugenblicke der schönsten Zeit des Jahres festgehalten. Wer jedoch imUrlaub digital fotografiert hat, steht anschließend nicht nur vor demProblem der Archivierung, sondern auch der Frage, wie er Nachbarn undFreunden die Bilder am eindruckvollsten präsentieren kann.

Einen unkomplizierten Import der Bilder - egal ob sie mit demHandy oder einer Digitalkamera gemacht wurden - ermöglicht der «FotoDesigner Pro Plus 10» von Microsoft. Das Programm hilft mit derintegrierten Bibliothek beim Archivieren und Auffinden der Fotos.Hier können die gemachten Bilder mit einem Bewertungssystem für diespätere Weiterverarbeitung versehen werden. Doch besondersleistungsstark ist die Software im Bildbearbeitungsbereich: Hierkönnen aus verschiedenen Einzelbildern ein Panoramabild erstellt oderdie Farbe und Belichtung des Bildes nachträglich geändert werden.

Eine automatische Optimierungsfunktion gibt es für Aufnahmen, diemit einem Handy gemacht wurden. Mit dem integrierten ProgrammFotostory 2.0 lassen sich auch kleine Videos mit Texten, grafischenElementen und Stimmaufzeichnungen erstellen, die sich dann per E-Mailverschicken lassen. Die Software ist für 79,99 Euro erhältlich (ASIN:B0002S83UO). Eine Upgrade-Version gibt es für 49,99 Euro.

Mit dem Computerprogramm «DaviDeo 4 für Fotos» von G-DATA ausBochum können aus Einzelbildern ganze Fotoshows erstellt werden.Dabei kann das Programm die Bilddaten verschiedener Formate wie BMP,JPEG, JPG, GIF, TIF oder PNG bearbeiten. Nachdem die Bilder in derintegrierten Fotodatenbank sortiert und archiviert worden sind,können die einzelnen Bilder korrigiert und beispielsweise rote Augenentfernt oder mit Effektfiltern bearbeitet werden. Doch besondersinteressant ist die Animationsmöglichkeit einzelner Bilder.

Mit der Panorama-Schwenk-Funktion und verschiedenen Zoom Effektenwerden diese «lebendig». Die animierten Bilder lassen sich nun mitverschiedenen Überblendfunktionen zu einer Diashow zusammenstellen.Auch hier ist es möglich, einzelne Bilder mit einer akustischenUntermalung oder selbst gesprochen Kommentaren als WAV-, WMA-, oderMP3-Datei zu versehen. Die digitale Diashow gibt es im Handel für29,95 Euro (EAN-Code: 4 018931 040381).

Wer nicht nur eigene Geräusche oder Texte seiner Diashowhinterlegen möchte, kann auf das Programm «Sounds für Video- undFotoshows deluxe» aus dem Hause Data Becker aus Düsseldorfzurückgreifen. Auf der DVD-ROM befinden sich mehr als 7,9 Gigabyteunterschiedlicher Sounds und Effekte, die alle GEMA-frei zurVerfügung stehen. Die Klangpalette reicht dabei vonInstrumentalstücken, über authentische Naturgeräusche bis hin zueinzelnen Klängen oder Übergangseffekten.

Alle Geräusche, Klänge und Musikstücke lassen sich über eineBibliothek, die in verschiedene Themen untergliedert ist, einfachauswählen und den Bildern in den jeweiligenBildbearbeitungsprogrammen zuweisen. Ein sekundengenaues Anpassen andie jeweilige Bildsequenz ermöglicht der integrierte WAV-Editor. Mitihm lassen sich auch Soundloops erstellen. Die Software ist im Handelfür 29,95 Euro erhältlich (ISBN: 3-8158-7183-2).

Ein umfangreiches Programm der Profiklasse ist der «Mediator 7Pro» aus dem Hause Matchware aus Hamburg. Mit dieser Softwareentstehen nicht nur Bildershows, sondern ganzeMultimedia-Präsentationen. Per «drag & drop» lassen sich deneinzelnen Bildern oder Bildelementen Animationen zuweisen. Dabei istauch das Einfügen eines selbst gesprochenen Kommentars kein Problem.Auf diese Weise lassen sich multimediale Geschichten am Computererzählen. Ein interessantes Feature ist auch die Möglichkeit,Hotspots auf Bildern und Videos zu definieren, per Mausklick eineAnimation auszulösen oder ein anderes Programm starten zu lassen.

Das Multimedia-Autorensystem eignet sich auch dazu, mit einfachenMausklicks Flash-Dateien in eine Präsentation einzubinden oderWebseiten in Flash oder Html zu erstellen. AuchPower-Point-Präsentationen lassen sich einfach importieren. Dabeiwird für jede Folie ein Bild angelegt. Das professionelle Programmhat allerdings auch einen stolzen Preis von 343 Euro. Eineabgespeckte Variante ist für 68 Euro im Handel zu bekommen.