Motorsport Motorsport: DTM will trotz Sparprogramm Fans begeistern
Düsseldorf/dpa. - «Wir drücken nicht auf die Tränendrüseund jammern nicht, wie schlecht es uns geht», sagte der Vorstandschefder DTM-Dachorganisation ITR, Hans Werner Aufrecht, am Sonntag inDüsseldorf bei der offiziellen Saisonpräsentation der von elf aufzehn Läufe verschlankten Tourenwagen-Serie.
Sportlich will sich Audi den ersten Hattrick der 22 Jahre langenDTM-Geschichte auch von einem in einen Neuwagen beförderten Mercedes-Star Ralf Schumacher nicht nehmen lassen. «Zum dritten Malhintereinander die DTM zu gewinnen ist ein Traum, auf den wir gernehinarbeiten», sagte Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich. Die größteAudi-Hoffnung ist Vorjahres-Champion Timo Scheider (Braubach), derwie Mattias Ekström (Schweden), Tom Kristensen (Dänemark) und MartinTomczyk (Rosenheim) einen aktuellen Audi A4 DTM fährt.
Den stärksten Gegenwind hat die Vier-Ringe-Flotte vom Vorjahres-Zweiten Paul di Resta (Großbritannien), dem 2005er-Champion GaryPaffett (Großbritannien) und Bruno Spengler (Kanada) in der aktuellenC-Klasse zu erwarten. Der 180-malige Grand-Prix-Fahrer Schumachersieht sich hingegen auch im Neuwagen nicht als Titelkandidat. «MeineVoraussetzungen sind besser, aber dadurch werde ich nicht über Nachtzum perfekten DTM-Fahrer», betonte der 33-Jährige. «Ich will Punktesammeln, und wenn ein Podium herausspringt, wäre ich glücklich.»
In Düsseldorf machten Demonstrationsrunden, Autogrammstunden derinsgesamt 19 Fahrer (11 Audi/8 Mercedes) sowie ein Konzert derRockgruppe Reamonn den 210 000 Zuschauern an der noblen KönigsalleeLust auf mehr, zur Zukunftssicherung muss die DTM aber weiter sparen.«Es könnte auch sein, dass es solch eine Serie mal nicht mehr gibt»,mahnte der vom Grand Prix in Shanghai live zugeschaltete Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug, lobte aber den Sparkurs der Serie. «Allehalten zusammen.» Ähnlich wie Konkurrent Mercedes hat Audi seineAusgaben schon jetzt um etwa 30 Prozent reduziert. Auch bei derWeiterentwicklung des Autos habe man aufs Portemonnaie geschaut. «Beider Mechanik gibt es fast keine Veränderungen», sagte Ullrich.
Geplatzt war zwei Tage zuvor das Vorhaben von Mercedes, in BrunoSenna den nächsten klangvollen Motorsport-Namen in die DTM zu holen.Doch der Neffe des 1994 tödlich verunglückten dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna ließ den in DTM-Kreisen bereits als perfektgeltenden Deal mit der Begründung platzen, sich voll auf seine Chancein der Formel 1 zu konzentrieren. «Er muss mit Herz und Seele in derDTM sein», sagte Haug. Der Brasilianer war vor der Saison alsNachfolger seines Landsmannes Rubens Barrichello bei BrawnGP imGespräch und gilt zudem als Kandidat bei Renault.
Das Auftaktrennen der DTM 2009 startet am 17. Mai traditionell inHockenheim, wo am 25. Oktober auch der letzte der insgesamt zehn infünf europäischen Ländern gefahrenen Läufe ausgetragen wird.