Motorsport Motorsport: Das alte Schleizer Dreieck startet in die Neuzeit
Schleiz/MZ. - Mit dem 70. InternationalenSchleizer Dreieckrennen am Wochenende beginntdie "Neuzeit" auf der ältesten NaturrennstreckeDeutschlands. Für die erste Rennveranstaltungauf dem veränderten Kurs in Thüringen habensich die Organisatoren vom MSC Schleizer DreieckDeutschlands Top-Motorradserie, die InternationaleDeutsche Motorradmeisterschaft (IDM), eingeladen.
Nachdem der Traditionskurs aus Sicherheitsgründenab 2003 keine Zulassung mehr für internationaleRennen erhalten hatte, wurde die Strecke umgebaut.Sie misst jetzt nur noch 3,805 Kilometer.Gleichzeitig wurde der Kurs nicht nur sicherer,sondern bietet auch den Zuschauern einen vielbesseren Einblick. So ist die Sicht von denBuchhübel-Tribünen faszinierend.
Die Fans müssen sich nicht nur auf das Zusehenbeschränken, sondern können am Samstagabendgleich bei einer ganzen Reihe von Partys aktivam Geschehen teilnehmen. Im sportlichen Programmerleben die Zuschauer Rennen in den vier IDM-Klassen(Superbike, Supersport, 125 Kubik und Seitenwagen)sowie drei Rahmenrennen.
Am Samstagabend (17.30 Uhr) gibt es den erstenvon zwei Läufen der IDM Superbikes. Spannungist garantiert, da die Suzuki- und Yamaha-Pilotenzuletzt immer mehr zu den bisher überlegenenHondas von Michael Schulten und Jürgen Oelschlägeraufschließen konnten. Auch MV Agusta-PilotJörg Teuchert freut sich auf Schleiz. DerSupersport-Weltmeister des Jahres 2000 erinnertsich noch gut an seinen ersten Supersport-Sieg.Den schaffte er bei einem Regenrennen 1996auf dem Dreieck. Die Rennen des Sonntags beginnenab 10 Uhr.
Ein Wochenendticket kostet 24 Euro, derSonntag 19 Euro, Aufpreis für Tribünenplatz.