Motocross Motocross: OB Preißer lässt sich nicht abwerfen
Naumburg. - Klaus Weinmann nahm später auch noch - wie früher - Thomas auf dem Gespann huckepack, um sich den Fans vorm Naumburger Rathaus zu zeigen. Da hatte Oberbürgermeister Hilmar Preißer seine Feuertaufe als "Schmiermaxe" schon hinter sich. Er vertraute sich Marko Happich, der Hauptperson des Tages, an und klammerte sich tapfer am Seitenwagen fest, als der übers nasse Pflaster schlitterte. Marco Happich und Thomas Weinmann waren an diesem Nachmittag ins Naumburger Rathaus eingeladen worden, um sich ins Goldene Buch der Domstadt einzutragen.
Vize-Weltmeister, Mannschafts-Europameister und Deutscher Meister im Moto-Cross-Seitenwagenfahren sind sie 2004 geworden, führte OB Preißer als ausreichende Begründung für diese schöne und verdiente Ehrung an.
Die Familien der Weinmann-Brüder, Freunde und der Bürgermeister aus Weißbach, die Sportkameraden des MSC Teutschenthal, dessen Vereinsbuch Marko Happich trägt, Freunde und Fans aus Torgau, Großjena und Naumburg, das gesamte Happich-Techniker-Team - alle waren mit nach Naumburg gekommen. Auch Harald Bittdorf, der Ortsbürgermeister von Kleinjena, Großjena, Großwilsdorf und Roßbach, und Hans-Peter Müller als Vorsitzender von Marko Happichs Heimatverein, der SG Eintracht Großjena, ließen sich diese Geschichte nicht nehmen.
"Wir werden heute noch im Grünen Tal in Kleinjena eine große Fete feiern", erklärte Team-Manager Frank Jacob. Da sollten später auch noch die Sponsoren und Happichs neuer Beifahrer aus der Schweiz hinzukommen. In Naumburg gab es erst einmal einen Stadtrundgang. Dieter Schröder führte die Gäste sogar auf den Wenzelsturm, bevor es dann den lautstarken Showdown auf dem Marktplatz gab. Erfreuliches Ereignis für Marko Happich am Rande: Die Sponsoren Corina und Dietmar Eichhorn vom Naumburger Autohaus Eichhorn in der Nordstraße übergaben ihm für ein Jahr einen knallroten Honda CRV.