Mitteldeutscher Basketball Club Mitteldeutscher Basketball Club: Nach Strafandrohung lenkt die Liga ein
Weißenfels/MZ. - Das Treffen mit dem Aufsichtsratschef der BBL, Wolfgang Kram, und seinem Commissioner Otto Reintjes ist laut Aussage des Insolvenzverwalters des MBC, Dieter Kühne, ergebnislos verlaufen. "Die BBL ist nach wie vor nicht bereit, die Kündigung vom 28. März zurückzunehmen, obwohl sie per amtlichem Schreiben neun Tage zuvor darauf verzichtet hatte. Ich muss jetzt gegen zwei Kündigungen vorgehen, denn die Ligachefs wollen Zeit gewinnen, um den MBC doch noch auszubooten", glaubt Kühne und hat deshalb eine Einstweilige Verfügung beim Landgericht Köln erwirkt. Diese schreibt der BBL bei Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250 000 Euro vor, den MBC bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen.
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Bis zum 30. April hat der MBC zwar seine Spiele absolviert, weil er die Play-offs nicht erreichen wird. Aber die Saison ist noch lange nicht beendet. "Tritt zu diesem Termin die Kündigung des Teilnahmerechtsvertrages in Kraft, werden die Wölfe in der Tabelle wieder auf Null gesetzt und gelten als zweiter Absteiger neben Hagen. Und damit hätte der Verein die sportlichen Kriterien für den Antrag einer neuen Lizenz in der ersten Bundesliga nicht erfüllt", erläutert Kühne.
Der Rechtsanwalt wundert sich einmal mehr über das unprofessionelle Verhalten der Liga-Vertreter, die ihre Fehler nicht einsehen wollen, weil ihnen vor den übrigen Klubs ein Gesichtsverlust droht.
"Die Sache wird sich wohl noch eine Weile hinziehen und Kraft verlangen. Die Rücknahme des Lizenzentzuges sollte nur ein Nebenkriegsschauplatz sein", sagt Kühne. Die meiste Zeit des gut zweistündigen Gesprächs habe er zu einem Austausch der Positionen über das Zukunftskonzept des Vereins genutzt. "Dort wurde mir versichert, dass unser neuer Lizenzantrag gleichberechtigt behandelt wird, wenn wir alle Kriterien erfüllen. Ich bin weit davon entfernt, jemandem etwas zu unterstellen. Aber das sagt sich natürlich leicht, wenn man im Hinterkopf hat, den Verein zum 30. April ohnehin zu eliminieren", erklärt Kühne.
Anlässlich des Europacup-Sieges werden die Wölfe heute (10 Uhr) im Weißenfelser Rathaus empfangen.