Medien Medien: Biathlon fasziniert die Zuschauer

Vancouver/Hannover/dpa. - Selbst wenn Doppel-Olympiasiegerin undPublikumsliebling Magdalene Neuner nicht am Start ist - wie beimStaffel-Rennen der Frauen in Whistler - ist das Interesse riesengroß.Mit 10,01 Millionen Zuschauer (Spitzenwert 11,23 Millionen) erzieltedie ARD-Übertragung eine olympische Spitzen-Quote, die sonst nurFußball-Länderspielen vorbehalten ist.
«Biathlon ist für jeden Zuschauer nachvollziehbar. Es gibt einenSpannungsaufbau bis zum letzten Schießen, zudem kann der Wettkampfoptisch hervorragend dargestellt werden», erläuterte ZDF-SportchefDieter Gruschwitz den besonderen Reiz, den der ehemaligePatrouillenlauf ausübt. Die Fernsehmacher sprechen von einerperfekten TV-Sportart. Ihre Erwartungen an Top-Quoten bei denWinterspielen 2010 sind in Erfüllung gegangen.
Dafür mussten ARD/ZDF und andere europäische Sender allerdingseinigen Druck ausüben. «Es war richtig, Biathlon und andere Ski-Wettkämpfe so anzusetzen, das sie bei uns zur besten Sendezeitgezeigt werden können», sagte Gruschwitz. Die Olympia-Übertragungenzur sogenannten Primetime zwischen 19.00 und 24.00 Uhr locken seitBeginn der Spiele jeden Abend regelmäßig zwischen sechs und zehnMillionen Zuschauer bei ARD und ZDF an
Vor vier Jahren bei den Olympischen Winterspielen in Turin sah dasganz anders aus. Damals drückten die Biathlon-Fans zwar Kati Wilhelmund Michael Greis ebenso begeistert die Daumen, doch die Wettbewerbefanden zur Mittagszeit zwischen 12.00 und 14.00 Uhr statt. AlleVersuche, Biathlon und Skispringen in die Abendstunden zu verlegen,scheiterten am Widerstand der «beratungsresistenten italienischenOrganisatoren», so der damalige ZDF-Programmchef Eberhard Figgemeier.
Die Folge: Das Staffel-Rennen der Frauen sahen vor vier Jahren«nur» 5,5 Millionen Zuschauer, was dem ZDF aber einen hohenMarktanteil von 46,1 Prozent bescherte. Solche hohen Marktanteilesind bei den Primetime-Spielen in Vancouver zwar nicht drin, doch dieabsoluten Zuschauerzahlen sind deutlich höher als in Turin, wo abendsdie «Kracher» fehlten.
Einziger Wermutstropfen für das ZDF: Die ARD führt mit dreiBiathlon-Übertragungen (10,01 Millionen/9,75 Millionen/8,91Millionen) die TV-Hitliste in Vancouver deutlich an. Auch dieabschließende Männer-Staffel an diesem Freitag läuft im Ersten. «Wirsind nicht enttäuscht, denn das ist die Umkehr von Turin. Damalshatten wir mehr Biathlon-Wettkämpfe», berichtete Gruschwitz.