Malwettbewerb Malwettbewerb: Volksbank ehrt junge Talente
Dessau/MZ. - Zwei, drei Stunden Arbeit können sich mitunter lohnen - zumindest bei Christin Stackmann trifft das zu. Ein Bild hat sie gezeichnet, die Sekundarschülerin aus Mildensee. Dafür konnte sie am Dienstag Nachmittag aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Dessau-Anhalt, Albrecht Hatton, einen Preis in Empfang nehmen. Christin hatte sich für das Bild an ihrer näheren Umgebung orientiert. So sind darauf Pferde und natürlich auch fröhliche Reiter aus Mildensee zu sehen.
Mit dem Dessauer Mädchen waren weitere junge Talente aus den Kreisen Anhalt-Zerbst und Köthen geehrt worden. Sie alle hatten sich am Internationalen Jugendwettbewerb beteiligt, dessen Schirmherr immerhin der Präsident der Europäischen Kommission, Romano Prodi, ist. "Du bist gefragt! Mitdenken - Mitreden - Mitmachen" - unter diesem Thema startete Ende vergangenen Jahres zum 31. Mal dieser Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Einen Tag vor Beginn der Sommerferien wurden nun die Preisträger im Einzugsbereich der Volksbank Dessau-Anhalt im Hotel "Astron" ausgezeichnet. Sie erhielten für ihre Mühen und nicht zuletzt für ihre phantasievollen Arbeiten wertvolle Sachpreise überreicht. Insgesamt hatten sich Jungen und Mädchen der Klassenstufen eins bis 13 am Mal- und Kreativitätswettbewerb mit über 1 600 Arbeiten beteiligt. Damit erwies er sich erneut als der wohl größte regionale Malwettbewerb. Vor den Jüngsten - den Teilnehmern der 1. bis 4. Klassenstufe - stand die Aufgabe: "Male dich, deine beste Freundin, deinen besten Freund". Die Schüler ab der 5. Klasse waren aufgerufen, künstlerisch umzusetzen, welche Gedanken und Ideen sie zum Miteinander in der Gesellschaft und zum aktiven Mitmachen bewegen.
Die meisten Teilnehmer, so das Urteil der fachkundigen Jury, hatte diese Themen mit sehr viel Einfallsreichtum und in gekonnter künstlerischer Qualität umgesetzt. Diesem Urteil schloss sich auch Albrecht Hatton in seiner kurzen Ansprache an die jungen Künstler an: "Es war sehr interessant, aus den Bildern zu lesen, wie junge Leute gemeinsam sinnvoll etwas unternehmen, wie sie sich auch ehrenamtlich engagieren und einbringen auf den verschiedensten Gebieten des gesellschaftlichen Lebens". Nach der offiziellen Preisübergabe gab es für alle noch viel Spaß und gute Laune mit Clown Ebs und einem Zauberer. Die Preisträgerarbeiten indes gehen nun in die nächste Runde.