1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Lettland: Lettland: Krokodil-Kult in Kurland

Lettland Lettland: Krokodil-Kult in Kurland

Von Carsten Heinke 25.08.2006, 13:53

Halle/MZ. - Lettlands Hauptstadt Riga wird nicht selten mit Paris verglichen. Abgesehen von Chic und Charme, haben die Städte an Daugava und Seine vor allem eines gemein: Beide machen den Besucher glauben, wer sie gesehen habe, kenne das ganze Land. Doch so wenig, wie Paris Frankreich ist, so wenig Lettland ist Riga. Darum muss sich die Ostseemetropole diesmal damit begnügen, nur Start- und Endpunkt zu sein - von einer Reise ganz ohne Pomp und Partys.

Das eigentliche Ziel ist Kurzeme, deutsch Kurland, die westlichste der vier Regionen Lettlands. Ihr Name, den sie dem baltischen Volk der Kuren verdankt, klingt nicht nur in unseren Ohren nach Urlaub und Erholung. Ans Meer! Wie ein Sog zieht es uns aus der Millionenstadt in Richtung Kurische Halbinsel, auf der jede Straße irgendwann an der westlichen Steilküste, einem endlosen Sandstrand im Norden oder einem von Findlingen überhäuften Uferabschnitt des Rigaer Meerbusens endet.

Dazwischen formen sich Landschaften aus Dünen und Heide, hügeligen Wäldern und Storchenwiesen, Mooren, Flüssen und Seen. Ganz im Norden, wo am Kap Ostsee und Meerbusen aufeinander stoßen, hütet der Slitere Nationalpark seine Schätze: verlandete Dünen, versumpfte Wälder, mannshohe Farne, Pilze und Beeren. Im Südwesten im Naturpark Pape lassen sich frei lebende Wildpferde und Waldbisons bestaunen. Und da sind Städte wie Liepaja, Heimat der lettischen Rockmusik, die Sporthochburg Ventspils mit ihrer schmucken Bungalowsiedlung am Meer oder Kuldiga - oft als schönste Stadt Lettlands bezeichnet.

Für kurze Zeit regierten die kurländischen Herzöge von hier aus ihr Reich, zu dem im 17. Jahrhundert auch Kolonien in Tobago und Gambia gehörten. Bei allen Wunden, die ihr Kriege und Fremdherrschaft zufügten, hat die einstige Herzogsresidenz ihr malerisches Gepräge bewahrt. Bestimmt wird es vor allem durch seine liebenswerten alten Holzhäuser.

Ein fesselndes Naturschauspiel setzt im Hochsommer allmorgendlich die Venta bei Kuldiga in Szene, wenn sich der fischreiche Fluss über die 240 Meter breite und etwa zwei Meter hohe Stromschnelle "Ventas rumba" ergießt. Durch den aufsteigenden Frühnebel wirkt der "breiteste Wasserfall Europas" noch viel höher und mächtiger. Und die "fliegenden Fische", die man angeblich mit der Hand fangen kann, glitzern im Sonnenlicht. Doch vor allem kann man hier herrlich baden und sich von den herabstürzenden, mineralhaltigen Wassermassen regelrecht massieren lassen. Eine mächtige, im 19. Jahrhundert gebaute Backsteinbrücke sowie der begrünte Burgberg machen die Bilderbuchidylle perfekt. Ganz in der Nähe von Kuldiga lässt der touristisch noch fast unbekannte Ort "Sauleskalni" (Sonnenberg) Ruhe suchende Gäste in sein ungewöhnliches Gartenreich eintauchen. Der Schriftsteller Voldemars Sauleskalns (1905-1973) hatte es zusammen mit seiner Frau Vera nach der Rückkehr aus der sibirischen Verbannung angelegt. Neben einheimischen Pflanzen gedeihen Exoten sowie eine Flieder-Sammlung.

Von sonniger Lage profitiert auch Sabile, dem sein über 600 Jahre alter Weinberg, der nördlichste der Welt, einen Eintrag ins Guinnessbuch bescherte. Leider gibt es den raren Rebsaft nur zum Weinfest einmal im Jahr. Ein Besuch des beschaulichen Städtchens an der Abava lohnt dagegen immer. Gleich daneben liegt der Kunsthof Pedvale mit interessanten Arbeiten von jungen Künstlern aus aller Welt.

Mehrere schmale Sandsteinhöhlen, deren Wände mit unzähligen eingeritzten Zeichen und Botschaften übersät sind, befinden sich wenige Kilometer flussaufwärts im Wald. Dabei handelt es sich um die "Maras kambari", eine uralte Opferstätte, an der die Vorfahren der heutigen Letten ihre Göttin Mara verehrten.

Ein eher modernes Kultobjekt in Gestalt eines steinernen Krokodils liegt im Städtchen Dundaga. Es erinnert an den dort geborenen Ethnologen und Reptilienjäger Arvids Blumentals, der 1945 ins australische Exil ging, wo er als Crocodile Harry berühmt wurde und später die Idee für den Hollywoodfilm "Crocodile Dundee" lieferte.