Leichtathletik Leichtathletik: Zahlreiche Silvesterläufe in Berlin und Brandenburg
Berlin/dpa. - Mit zahlreichen Läufen zum Jahreswechsel haben sich in Berlin und im Land Brandenburg viele Lauf-Enthusiasten vom alten Jahr verabschiedet und das Jahr 2003 begrüßt. Viele Vorjahressieger waren bei den Silvesterläufen am Dienstag erneut erfolgreich. Laufaktivitäten gab es auch in Weißensee und im Plänterwald sowie in Potsdam, Brandenburg/Havel, Cottbus, Eichwalde, Eisenhüttenstadt, beim 1. Oder-Neiße-Silvesterlauf in Ratzdorf und über 16,4 km von Zossen nach Ludwigsfelde.
Rund 3500 Teilnehmer waren am ersten Tag des neuen Jahres am Brandenburger Tor beim 32. Berliner Neujahrslauf sportlich aktiv. Wo noch in der Nacht eine Mega-Silvesterparty mit rund einer Million Menschen stattfand, absolvierten die Läuferinnen und Läufer auf der Straße Unter den Linden mit Start und Ziel auf dem Pariser Platz vor vielen Schaulustigen einen 4 Kilometer langen Lauf ohne Wettkampfcharakter und Zeitmessung. Statt eines Startgeldes wurde wieder für das Kinderhilfswerk UNICEF gesammelt.
Der SCC als Organisator kann auf imponierende Zahlen verweisen: 2002 im 100. Jahr des Bestehens nahmen 108 429 Teilnehmer an 17 Läufen teil. Das sind 12 544 mehr als 2001. Mit dem Neujahrslauf waren seit 1974 bei den 330 Veranstaltungen des Vereins 1 143 413 Läuferinnen und Läufer am Start.
Als «Wiederholungstäterin» trug sich Kathrin Neumann vom USV Cottbus beim 27. Silvesterlauf des SCC mit Start und Ziel vor dem Mommsenstadion über die von 15 auf 10,3 km verkürzte Strecke in die Siegerliste ein. Bei den Männern war mit dem 30 Jahre alten Jan Diekow ein SCC-Mitglied erfolgreich, der inzwischen Triathlet ist und sich in 36:32 Minuten vor den beiden Schweizern Christoph Hoffmann (36:55) und Thomas Winkler (36:56) aus Bern behauptete.
Beim 19. Silvesterlauf «Rund um den Weißen See» waren Sylvia Jacob von Ron Hill Berlin und Peter Biba vom TV Flein bei Heilbronn erfolgreich. Der 33-jährige Berufsschullehrer ist Mittelstreckler (1500-m-Bestleistung 3:48) und nutzte einen Berlin-Besuch zum Jahreswechsel zur Teilnahme. Nachdem die Neuköllner Sportfreunde wegen der schlechten Witterung im Vorjahr den Silvesterlauf im Plänterwald ausfallen lassen mussten, gewannen bei der 25. Auflage mit 205 Teilnehmern Thomas Lüdtke von den Gastgebern und Jannine Friedrich (LG Nike) die Hauptläufe über 10 km.
Beim 6. Silvesterlauf in Potsdam mit 160 Teilnehmern, den der 800-m-Europameister Olaf Beyer organisiert, kamen über 7,5 km die Vorjahressieger Marco Kolmorgen von der LG Wedel-Pinneberg und Nicole Güldemeister (SC Potsdam) erneut zu klaren Siegen. Auf Schneeboden wurde in Eichwalde und über 16,4 von Zossen nach Ludwigsfelde gelaufen, wo Lina Brauer und der 18-jährige Robert Haußmann (beide SC Potsdam) in 1:15:12 bzw. 1:01:00 Stunden ebenfalls ihre Vorjahressiege wiederholen konnten. Bahnradsportler Max Herde (RSC Cottbus) siegte wie schon im Jahr 2000 beim 28. Silvesterlauf in Eisenhüttenstadt. Älteste Teilnehmerin mit 82 Jahren war hier Erika Keil.