Leichtathletik-WM Leichtathletik-WM: 11. Weltmeisterschaften von Kaiser Akihito eröffnet
Osaka/dpa. - Nach 1991 in Tokio ist es das zweite Mal, dass eine WM in Japan ausgetragen wird. Den ersten Titel gewann bereits vor der offiziellen Eröffnung im Nagai-Stadion der Kenianer Luke Kibet im Marathon der Männer. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) geht mit 60 Sportlern an den Start. Nach einem Showprogramm und dem Einmarsch der Nationen ins Nagai- Stadion mahnte Lamine Diack, Präsident des Leichtathletik- Weltverbandes IAAF, vor illegale Leistungsmanipulation. «Wir haben außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen, um die sauberen Athleten vor Betrügern zu schützen», sagte er. Bei der WM sind rund 1000 Doping- Kontrollen vorgesehen.
Die Leichtathletik-WM ist nach den Olympischen Spielen und der Fußball-WM das drittgrößte Sportereignis der Welt. Von der 11. Auflage seit 1983 in Helsinki werden knapp 200 Fernsehstationen berichten. Nach Schätzungen sollen die TV-Bilder von der WM in Osaka rund fünf Milliarden Menschen sehen.