1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Wettkampfstrecke verändert

Leichtathletik Leichtathletik: Wettkampfstrecke verändert

Von Torsten Kühl 21.02.2007, 17:19

Naumburg/MZ. - Mit einer neuen Streckenführung müssen sich die Geher und Läufer bei den diesjährigen Naumburger Sporttagen am Sonnabend, 28. April, anfreunden. Die Wettbewerbe werden zwischen Theaterplatz, wo sich der Start- / Zielbereich befindet, und Hallescher Straße ausgetragen. Der Wendepunkt, bislang vor dem Kino, wird zwischen Stephanplatz und Einmündung Oststraße verlegt, so dass es bei einer Ein-Kilometer-Schleife als Wettkampfstrecke bleibt. Für den Verkehr frei bleiben deshalb Weißenfelser Straße, Jakobs- und Wenzelsring.

"So lange wir nicht wieder einen Grand Prix austragen, wollen wir die Anwohner und die Verkehrsteilnehmer mit so wenig Sperrungen wie möglich belasten", sagte Mario Brandt, Organisationsleiter der Naumburger Sporttage. Notwendig geworden sei diese Veränderung auch wegen der zahlreichen Baumaßnahmen in Naumburg. "Ende April wird dadurch mit Beeinträchtigungen im Bereich Roßbacher und Wiesenstraße sowie Moritzberg zu rechnen sein", teilte Jörg Radestock vom Naumburger Ordnungsamt auf Anfrage unserer Zeitung mit. "Bislang war die Weißenfelser Straße als Autobahnanbindung immer ein Nadelöhr bei den Sporttagen. In Abstimmung mit den Organisatoren bleibt diese in beiden Fahrtrichtungen frei." Auch die Strecke Luxemburg-, Stauffenberg-, Jägerstraße, Jägerplatz, Poststraße, Post- und Lindenring werde zu den Sporttagen komplett befahrbar sein.

Geplant ist allerdings, dass im Bereich Weißenfelser Straße / Jakobsring am 28. April eine Tempo-30-Zone eingerichtet wird, weil sich Umkleide- und Duschmöglichkeiten der Sportler sowie die Organisationsbüros wieder in der Humboldtschule befinden werden. "Zudem sollen Helfer abgestellt werden, die die Straßenüberquerung zwischen Schule und Theaterplatz überwachen", berichtet Organisationsleiter Brandt.

Bei den Naumburger Sporttagen 2007 werden im Gehen ein Länderkampf der Juniorinnen und Junioren zwischen Deutschland, Litauen und Tschechien, internationale Rennen über 20 und zehn Kilometer, die Deutschen Meisterschaften der Senioren und die Titelkämpfe Mitteldeutschlands, der traditionelle Citylauf mit Ranglistenwertung, die Schulstaffeln und der im Vorjahr erstmals veranstaltete Kindergarten-Duathlon sowie das Nachtskaten ausgetragen (wir berichteten). Das Rahmenprogramm mit offizieller Eröffnung der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Streetball-Turnier sowie Vereinsschaukasten soll nun auf dem Holzmarkt durchgeführt werden.

Im kommenden Jahr plant das Organisationskomitee unter Federführung des Kreissportbundes Burgenland, sich für die Ausrichtung der Deutschen Gehermeisterschaften über 20 Kilometer sowie als Normwettkampf für die Olympischen Spiele 2008 in Peking zu bewerben.