1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Ecker erlöst Stabhochspringer mit erster WM-Medaille

Leichtathletik-Weltmeisterschaft Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Ecker erlöst Stabhochspringer mit erster WM-Medaille

Von Andreas Schirmer und Ulrike John 01.09.2007, 14:42

Osaka/dpa. - «Das ist der größte Erfolg meiner Karriere. Es fühltsich sehr gut an», sagte der 30 alte Jahre Leverkusener Danny Eckeram Samstag nach dem Bronze-Gewinn. Es war die siebte Medaille für diedeutsche Leichtathletik bei der 11. Weltmeisterschaft in Osaka.

Der Olympia-Fünfte Ecker verlor aber das Glücksspiel in einerWindlotterie. «Bei 5,91 Meter hat der Wind gedreht und es hat nichtmehr gepasst», berichtete der Sohn von Heide Rosendahl-Ecker, die1972 in München Weitsprung- und Staffel-Olympiasiegerin wurde. 5,81Meter reichten zu Platz drei hinter Brad Walker (USA/5,86 Meter) unddem höhengleichen Roman Mesnil (Frankreich). Die Bronze-Plakette istder erste Medaillengewinn für einen deutschen Höhenjäger in der WM-Geschichte. Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) belegte Platz fünf undder Kölner Tim Lobinger wurde Achter. «Der Bann ist gebrochen. Sonsthieß es immer, die haben die Hosen voll und leere Hände», so Lobingerzum Befreiungsschlag von Ecker.

Der 25-jährige US-Hero Gay hat es mit dem Titel-Hattrick auf denSprint-Distanzen seinen Landsleuten Maurice Greene (1999) und MichaelJohnson (1995) nachgemacht. Nach dem Triumphzug in Osaka will der zumteuersten Athleten der Welt aufgestiegene Gay den vom ihm über 100Meter und in der Staffel abgehängten Jamaikaner Asafa Powell nun auchden Weltrekord (9,77 Sekunden) abjagen. Das US-Quartett siegte inneuer Weltjahresbestzeit von 37,78 Sekunden vor Powell und Company.

Die deutsche Sprint-Staffel landete in 38,62 Sekunden auf Platzsechs. «Das war pervers, wie es vorne abging», staunte Tobias Unger(Kornwestheim/Ludwigsburg). Nach einem erfolgreichen Protest gegeneinen angeblichen Wechselfehler rannte das deutschen Frauen-Quartettüber 4x100-Meter in 43,51 Sekunden auf Platz sieben. Den Titel holtedie USA mit 200-m-Weltmeisterin Allyson Felix in Weltjahresbestzeitvon 41,98 Sekunden.

Im Zehnkampf spielte sich ein wahres Drama ab, das mit derknappsten Entscheidung bisher bei WM und Olympia endete. Der 32-jährige Tscheche Sebrle erkämpfte sich bei seinem sechsten WM-Startmit 8676 Punkten und nur 32 Zähler Vorsprung vor dem Sensations-Zweiten Maurice Green aus Jamaika das erste WM-Gold. «Ich habe nunmeine Titel-Sammlung komplettiert, doch die Motivation bleibt. Ichwill meinen Olympiasieg von 2004 verteidigen», kündigte Sebrle an.

Mit einem starken zweiten Tage erreichte der Berliner AndréNiklaus mit 8371 Punkten und Bestleistung Platz fünf. «Ich habe esnoch rumgerissen», sagte er. Der Ulmer Artur Abele (Ulm/8243) wurdeNeunter. Pech hatte der zwischenzeitliche auf Rang sieben liegendeNorman Müller (Halle/Saale), der im Stabhochsprung mit einem «SaltoNullo» bei 4,60 Meter abstürzte.

Das i-Tüpfelchen zur deutschen WM-Bilanz könnte die 4x400 Meter-Staffel liefern. Ingo Schultz,  Kamghe Gaba, Simon Kirch und BastianSwillims erreichten als Vorlauf-Zweiter in 3:02,21 Minuten das Finaleam Schlusstag. «Im Endkampf ist alles möglich», hofft Schultz auf dieerste Staffel-Medaille über die Stadionrunde seit der WM 1993.

Keinen Zweifel an ihrer Extraklasse ließ die zierlicheWeltrekordlerin Meseret Defar aus Äthiopien über 5000 Meteraufkommen. Die Olympiasiegerin siegte in 14:57,91 Minuten vor denKenianerinnen Vivian Cheriuyot und Priscah Cherono.Titelverteidigerin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) musste verletzt nachihrem 10 000-Meter-Triumph auf einen Start verzichten. Das ersteGeher-Gold in der WM-Geschichte für Australien holte WeltrekordlerNathan Deakes. Der frühere Schützling des deutschen Ex-WeltmeisterRonald Weigel kam nach 3:43:53 Stunden ins Ziel des 50-Kilometer-Wettbewerbs. Ein deutscher Geher war nicht am Start.