1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: «Überflieger» Hartwig ist kaum zu bremsen

Leichtathletik Leichtathletik: «Überflieger» Hartwig ist kaum zu bremsen

Von Ursula Kaiser 10.03.2002, 17:36
Der deutsche Stabhochspringer Tim Lobinger überspringt am Sonntag (10.03.2002) im Glaspalast in Sindelfingen beim Leichtathletik Indoor Meeting die Höhe von 5,70 Metern. dpa/lsw
Der deutsche Stabhochspringer Tim Lobinger überspringt am Sonntag (10.03.2002) im Glaspalast in Sindelfingen beim Leichtathletik Indoor Meeting die Höhe von 5,70 Metern. dpa/lsw dpa

Sindelfingen/Glasgow/dpa. - Die deutschen Springer konnten in Sindelfingen «Überflieger»Hartwig nicht folgen. Lars Börgeling (Leverkusen) kam mit 5,75 m aufRang zwei vor dem Hallen-Europameister Tim Lobinger (Frankfurt), der5,65 m überquerte. Danny Ecker (Leverkusen) rangierte mitübersprungenen 5,65 m auf Platz vier.

Die nationale Elite erkannte die Leistung des 34-jährigen US-Amerikaners, der seit einigen Monaten in Leverkusen trainiert und vonLeszek Klima mitbetreut wird, neidlos an. «Der Mann springt im Momentin einer eigenen Liga», sagte Lobinger. Hartwig war bereits amFreitag in Bad Oeynhausen 6,01 m gesprungen - allerdings konnte dieseHöhe nicht anerkannt werden, weil die Veranstaltung in einemEinkaufszentrum stattgefunden hatte und kein offizieller Wettkampfwar.

Christine Adams zeigte sich vom deutschen Rekord nur eine Wochenach der Hallen-EM überrascht. «Ich habe die Woche nur regeneriertund gedacht: Mach einfach mal einen kleinen Wettkampf und hab' deinenSpaß. Dass so etwas dabei herauskommt, ist unglaublich», jubelte dieLeverkusenerin.

Die alte Rekordhalterin Yvonne Buschbaum war ohne ihre Stäbedirekt vom Meeting in Glasgow nach Sindelfingen gekommen. So musstesich die 21-Jährige ihr Material von der vor kurzem zurückgetretenenNicole Humbert ausleihen. Damit kam die ehemalige Junioren-Europameisterin überhaupt nicht zurecht und musste sich nach 4,45 mverabschieden.

In den Rahmenwettbewerben erreichte die Hallen-EM-Dritte von Wien,Kirsten Bolm (Köln), nach einem schlechten Start 7,95 Sekunden über60 m Hürden und wurde Zweite hinter der Französin Patrizia Girard(7,94). Colin Jackson (Großbritannien) gewann die 60 m Hürden in 7,47Sekunden. In Glasgow hatte sich Kirsten Bolm fünf Tage nach ihrem 27.Geburtstag in der persönlichen Bestzeit von 7,89 Sekundendurchgesetzt. Mit zwei zweiten, drei dritten und gleich zehn viertenPlätzen schlugen sich die Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Samstagabend achtbar.