Leichtathletik Leichtathletik: TSG ermittelt spontan die Bezirksmeister
QUEDLINBURG/MZ/LF. - Mit der kurzfristigen Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften der Schüler im Alter von acht bis elf Jahren auf dem Sportplatz Moorberg hatte der Bezirksfachverband Leichtathletik eine gute Wahl getroffen. Durch den Umbau des Friedensstadions in Halberstadt musste eine schnelle Lösung gefunden werden. Das Quedlinburger Team ist für seine spontane Ausrichtung schon über die Landesgrenzen bekannt. Nach den Landesmeisterschaften in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft waren es die zweiten Meisterschaftswettkämpfe in diesem Jahr auf dem Platz und am 29. August folgen die dritten.
Mit mehr als 700 Teilnehmern, Trainern, Angehörigen und Zuschauern war das Stadion im Gernröder Weg belebt. Volker Crummenerl und Holger Gabriel als Trainer der Schüler M 10 / 11 hatten allen Grund sich über die Leistungen und Medaillenausbeute ihrer Schützlinge zu freuen. Vor allem der Hochsprung der elfjährigen Jungen war der überragende Wettbewerb der GutsMuthser. Maximilian Vogel und Sebastian Köhler sicherten sich bei den Jungen mit übersprungenen 1,30 Meter Gold und Silber. Nur aufgrund der Fehlversuche hatte Sebastian das Nachsehen. Johnny Leopold wurde hier mit 1,15 Meter Neunter.
Celina Mente sicherte sich bei den Mädchen dieser Altersklasse mit der gleichen Höhe die Bronzemedaille. Jule Weitowitz wurde hier mit 1,20 Meter Zehnte und Julika Brücke belegte mit 1,15 Meter Platz 15. Celina war das einzige Mädchen, das den 80-Gramm-Ball über 40 Meter warf. Mit überragenden 48,04 Metern warf sie fünf Meter weiter als die Silbermedaillengewinnerin. In dem mit 26 Teilnehmern besetzten Feld belegten Julika und Jule die Plätze 16 und 17.
Im 800-Meter-Lauf der elfjährigen Mädchen lieferten sich die jungen Läuferinnen ein beherztes Rennen, das erst auf den letzten Metern die Magdeburgerin Meikath (2:35,96 min) vor Jule Weitowitz und der Arneburgerin Heine für sich entschied. Im 50-Meter-A-Lauf sicherte sich Jule in 7,62 Sekunden hinter den Magdeburgerinnen Galander (7,44) und Lenze (7,48) die Bronzemedaille. Im B-Lauf wurde Celina (7,88) Dritte.
In der M 11 musste sich Max Vogel im 50-Meter-A-Endlauf in 7,98 Sekunden knapp geschlagen mit Platz vier begnügen. Als Fünfter im B-Lauf kam Sebastian Köhler über den Zielstrich. Im Staffellauf über vier mal 50 Meter liefen die GutsMuthser Jonas Gluch, Eike Traunsberger, Max Vogel und Sebastian Köhler als Dritte hinter den Mannschaften vom Sportclub Magdeburg und Arneburg über die Ziellinie. Mit Jonas Gluch (M 10) haben die GutsMuthser wieder einen guten Sprinter in ihren Reihen, denn im A-Endlauf kam er mit drei Tausendstelsekunden Rückstand (7,77 sec) als Zweiter ins Ziel.
Trainer Crummenerl, der selbst einmal als Läufer an der Sportschule in Halle war, schickte im 1 000-Meter-Lauf gleich sieben Athleten aus seiner Trainingsgruppe an den Start. Als Vierter des riesigen Teilnehmerfeldes kam Jaron Heinrich vor Eike Traunsberger, der Platz fünf belegte, über den Zielstrich. Platz acht und neun für Jonas Gluch und Max Klinkenstein, der seinen Trainer mit dieser Leistung überraschte, vervollständigten das gute Ergebnis der Quedlinburger. Calvin Häring, Simon Wrabetz und Milos Heinrich kamen nicht unter die Top-Ten. Im Staffellauf liefen die zehnjährigen Jungen (Häring, Wrabetz, J. Heinrich und M. Heinrich) auf den Bronzerang. Nur drei Zentimeter fehlten Jonas im Weitsprung zur Bronzemedaille, doch die 3,94 Meter und Platz fünf waren eine herausragende Leistung im 36-köpfigem Feld. In der Altersklasse W 10 belegten alle GutsMuthserinnen in allen Disziplinen Plätze im Mittelfeld.
Die Altersklassen 8 / 9 werden in der TSG GutsMuths von Silvana Brink und Uwe Mente trainiert. Bei den Jungen war es einmal mehr Fabian Scheffler, der mit der Bronzemedaille in der M 9 im 1 000-Meter-Lauf für die einzige Medaille im männlichen Bereich sorgte. Im Ballwurf fehlten ihm zehn Zentimeter an einer weiteren Medaille. Hinter ihm machen Talente wie Fabian Hellriegel und Robert von Reitzenstein auf sich aufmerksam. Bei den jungen Mädchen ist es ähnlich. Justina Mente erhielt für ihre 26,71 Meter im Ballwurf Bronze in der W 9 und Eva Hägemann lief im B-Lauf der W 8 als Vierte in Ziel. Die Medaillen sind in diesen Altersklassen zum Greifen nahe.