1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Stuttgart erhält Zuschlag für das World Athletics Final

Leichtathletik Leichtathletik: Stuttgart erhält Zuschlag für das World Athletics Final

01.08.2005, 15:06

Helsinki/dpa. - Dieses Jahr geht das zweitägigeMeeting noch in Monte Carlo über die Bühne. «Das ist eine tolleNachricht für die deutsche Leichtathletik», sagte Clemens Prokop, derPräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Athen richtet am 16. und 17. September 2006 den 10.Leichtathletik-Weltcup aus. Daran nehmen Kontinental-Mannschaften ausAfrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien sowie die USA,Griechenland und die zwei besten Teams des Europacups 2006 teil. DieTeilnahme von Gastgeber Griechenland als neuntes Team ist laut IAAFallerdings noch von Umbauten im Olympiastadion von Athen abhängig.

Die Entscheidung für Stuttgart heizt den Streit um die Laufbahn imDaimlerstadion weiter an. Zwischen dem VfB Stuttgart und der Stadtgab es nach Angaben des Bundesligisten ein Stillhalteabkommen bis zurFußball-WM, an das sich die Stadt mit der Bewerbung für das WorldAthletics Final nicht gehalten hat. Bis 2006 sollte die Diskussion umeinen Umbau in ein reines Fußballstadion aufgeschoben werden. «Damitsind die Laufbahn und der Leichtathletik-Standort Stuttgart bis 2008gesichert», sagte nun jedoch Prokop.

VfB-Präsident Staudt kritisierte jedoch erneut das Vorgehen derStadt. «Der Vorgang kommt für uns ziemlich überraschend und ist fürden VfB befremdlich», sagte er. «Es ist ganz klar, dass dasFußballstadion kommen muss.» Der VfB werde die Planungen weitervorantreiben. Staudt weiter: «Wir wollen keine Krieg mit der Stadt,aber wir haben auch unsere Vorstellungen vom Leben.»

An zwei Wettkampftagen stehen 36 Finals auf dem Zeitplan. DasSportfest bildet vom nächsten Jahr an den Abschluss einer neuenMeeting-Serie der IAAF. Für 2006 wurde bereits der Termin (9./10.September) festgelegt. Die Veranstaltung ist nicht zu verwechseln mitdem Weltcup-Finale, das bisher alle vier Jahre stattfindet. DieAbend-Gala mit den Weltstars soll weiterhin in Monte Carlo bleiben,dem Standort der IAAF.