Leichtathletik Leichtathletik: Sabine Braun glänzt in Götzis

Götzis/Österreich/dpa. - Im Zehnkampf der Männer führte Weltrekordler Roman Sebrle nachsieben Disziplinen mit 6324 Punkten. Der Tscheche, der im Vorjahrals erster Athlet überhaupt mehr als 9000 Punkte sammelte, peilteerneut die magische Marke an.
Ebenso wie Sabine Braun übertraf die Neubrandenburgerin KathleenGutjahr bei ihrem ersten Wettkampf seit zwei Jahren alsÜberraschungs-Dritte mit 6222 die EM-Norm für München. IhreVereinskollegin Sonja Kesselschläger wurde Vierte (6187). Die WM-Fünfte Karin Ertl (Fürth/München) war vor dem 800-m-Laufausgestiegen. Am 15./16. Juni in Ratingen geht für das Quartett dieJagd nach den drei Tickets für München weiter.
Der «alten Dame» Sabine Braun gelang nach einjährigerVerletzungspause ein Klasse-Comeback. Vom Fehlen der Stars der Szenekönnte die Wattenscheiderin auch bei der EM profitieren: Götzis-Vorjahressiegerin Eunice Barber (Frankreich) ist ebenso verletzt wieWeltmeisterin Jelena Prochorowa (Russland). Und die britischeOlympiasiegerin Denise Lewis wurde kürzlich Mutter. «Ich möchtejetzt einen runden Abschluss. Der Traum ist, in München eineMedaille zu machen», meinte Sabine Braun.
«Hut ab vor Sabine. Das ist schon enorm für ihr Alter», lobteBundestrainer Klaus Baarck. Zehn Jahre nach ihrem deutschen Rekordvon 6985 Punkten in Götzis war die fünfmalige Olympia-Teilnehmerinzeitweilig sogar in Führung gelegen. Im Herbst wird Sabine Brauneinen Full-Time-Job am Olympiastützpunkt Wattenscheid antreten:«Egal, wie die Saison läuft: Am 10. August nach dem 800-m-Lauf werdeich die Schuhe an den Nagel hängen.»
Die deutschen Zehnkämpfer, die wegen der EM-Qualifikation inRatingen mit der zweiten Garde angetreten waren, spieltenerwartungsgemäß nur eine Nebenrolle. In Abwesenheit von FrankBusemann und Stefan Schmid belegten Lars Albert (Elm) und JörgGoedicke (Berlin) nach sieben Stationen die Plätze 16 und 18.Junioren-Weltmeister Dennis Leyckes (Uerdingen/Dormagen) war amSamstag verletzt ausgeschieden.
Der «König der Athleten» ist derweil für weitere Großtatenbereit. «Weil ich erst mit 21 Jahren angefangen habe, Zehnkämpfe zumachen, glaube ich, dass ich mich steigern kann bis ich 32, 33 bin»,sagte Sebrle. Mit 10,95 Sekunden über 100 m, 7,79 m im Weitsprungund 48,35 Sekunden über 400 m war er in drei Disziplinen schwächerals im vergangenen Jahr, als er auf insgesamt 9026 Punkte kam. ImKugelstoßen steigerte sich Sebrle jedoch auf 15,50 m, imDiskuswerfen auf 48,02 m und im Hürdensprint auf 13,89 Sekunden. ImHochsprung überwand er erneut 2,12 m. Dem Tschechen dicht auf denFersen waren vor 5000 Zuschauern der US-Meister Tom Pappas sowie derUkrainer Alexander Jurkow.