1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Linda Heise mit fünf Mal Gold

Leichtathletik Leichtathletik: Linda Heise mit fünf Mal Gold

Von Lothar Fricke 15.06.2007, 13:13

Quedlinburg/MZ. - Viele der Teilnehmer und Gäste, auch der Langzeitmoderator vieler Sportveranstaltungen Jürgen Sibinski, staunten nicht schlecht, mit welch neuer Logistik die Spiele ausgetragen wurden: Elektronische Zeitmessung und eine ganz neue Beschallungsanlage waren die Neuanschaffungen der Abteilung Leichtathletik der TSG GutsMuths Quedlinburg.

Eine Jahresbestleistung

Die Organisatoren um Lothar Fricke hatten mit Absprache des Kreissportbundes zwei Einladungsläufe im Hürdenlauf demonstriert. Dabei erreichte die Quedlinburger Schülerin Caroline Schröter eine neue Deutsche Jahresbestleistung im 80-Meter-Hürdenlauf ihrer Altersklasse. Erstmals seit 2001 lief ein Mädchen der Altersklasse (AK) 14 unter 12 Sekunden. In 11,91 Sekunden war der Lauf beendet.

Freie Schule ist Spitze

Erfreulich war auch die rege Teilnahme einiger Schulen des Landkreises. So waren 50 Schüler der Freien Ganztagsschule an den Wettkämpfen beteiligt. Aus Thale war das Gymnasium mit 37 aktiven Leichtathleten in den verschiedensten Disziplinen am Start. Aber auch die Neustädter Grundschule, die Marktgrundschule und die Kleersgrundschule haben mit über 30 Schülern ihrer Schulen den Sportplatz mit tollen Leistungen bereichert. Die Wintersportler aus Harzgerode mit Thomas Trautmann waren in einigen Disziplinen auch sehr erfolgreich. Von den Sekundarschulen waren die Bosseschule und die Gernröder Sekundarschule mit guten Leistungen vertreten.

Einige von den vielen Athleten sammelten fleißig mit sportlichen Leistungen Medaillen, wie andere Briefmarken sammeln. Bei den achtjährigen Jungen war Max Vogel, Sohn des Geschäftsführers des KSB, mit einer Gold - und zwei Silbermedaillen erfolgreich. In der Altersklasse 10 war es der frisch gebackene Bezirksmeister Jonas Bernhagen, der im Sprint und im Weitsprung die ersten Plätze belegte. Steven Bethge von der Neustädter Grundschule warf den 80-Gramm-Ball auf phantastische 50,96 Meter in dieser Altersklasse.

Fußballer ist Spitze

Gleich drei Mal Gold und dazu noch eine Bronzemedaille erkämpfte sich der Fußballer Nico Behrens von der Marktgrundschule bei seinen vier Starts. Im 200-Gramm-Ballwurf war es Alexander Block vom Gymnasium Thale, der 48 Zentimeter weiter warf, als Max Weitowitz in der AK 12. Max sicherte sich aber die Siege im Sprint und im Weitsprung. In der Altersklasse 14 war es Jonas Salchert von der Freien Ganztagsschule mit der gleichen Medaillenbilanz.

Ihre Erfolgsserie in der W 8 besserte Jule Weitowitz von der Kleersgrundschule mit drei Siegen und einem zweiten Platz auf. Julika Brücke von der Neustädter Grundschule ließ sich den Sieg im Ballwerfen nicht nehmen, denn immerhin ist sie die amtierende Bezirksmeisterin. Im Weitsprung der AK 9 waren gleich drei Mädchen der Neustädter Grundschule auf dem Siegerpodest. Hier gewann Chiara Wolf vor Sprintsiegerin Minne Schreiber und Charleen Bornemann. Ihre Ausnahmestellung in der AK 10 demonstrierte Tabea Drews. Vier Starts waren auch vier Goldmedaillen. In der AK 11 war es Luisa Brandt vom Thalenser Gymnasium mit der gleichen Bilanz. Ihre Schulfreundin Maria Kühne war Erfolgreichste mit zwei Goldmedaillen in der Altersklasse 12. Gleich fünfmal Gold holte sich Linda Heise von der Bosseschule. In den Disziplinen 60-Meter-Hürdenlauf, 75-Meter-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Kugelstoßen ließ sie ihrer Freundin Liesa Stagge von der selben Schule die silbernen Plaketten als Sammelobjekte übernehmen. Im 100- und 300 Meterlauf sowie Weitsprung in ihrer Altersklasse war Hürdenspezialistin Caroline Schröter an diesem Tag die Goldhamsterin. Bei den Siebenjährigen konnten sich Lucas Kupke von der Kleersgrundschule und Johanna Bernhagen über ihre Medaillensammlung freuen.