Leichtathletik Leichtathletik: Jörg Müller macht den Sack schon zu
Quedlinburg/MZ/dan. - Die Zahl der Starter stieg, nicht zuletzt durch zehn Neuanmeldungen, auf 73 an. Auch die Laufleistungen vieler Teilnehmer wurden weiter verbessert, freute sich Organisationschef Lothar Fricke.
Beim Stundenlauf steigerte der wohl nicht mehr zu schlagende Gesamtspitzenreiter Jörg Müller seine Bestleistung über die 60 Minuten auf 17 340 Meter. Obwohl auch sein ärgster Verfolger Mike Poch erstmalig die 15-Kilometer-Marke übertraf und Goran Bonka ihr ein Stück näher kam, ist Müller uneinholbar. 69 080 Meter bedeuten den Gesamtsieg. Zwischen Poch (58 700 Meter) und Bonka (58 080 Meter) könnte sich noch etwas tun.
Jörg Müller will deshalb beim letzten Lauf am 4. April beim Halbstundenrennen mitmischen und hat, wie Lothar Fricke vermutet, die Bestleistung von Jeff Kammerad vom vergangenen Sommer im Visier. 8 400 Meter sind zu übertreffen, eine Leistung, die im Winter nicht einmal annähernd erreicht wurde. Mit 7 450 Meter war Uwe Wisotzki vor Norbert Rußwurm bester Läufer des Halbstundenlaufes. Sein Verfolger Detlef Heinemann führt die Gesamtwertung mit 28 450 Metern vor Volker Krummenerl (26 740) und Klaus Stark (26 600) an. Auch beim Paarlauf über 60 Minuten gab es eine neue Bestleistung von Leonhard Bandurski und Brian Githinji (18 270 Meter). Nur 20 Meter dahinter blieben Peter und Maik Teutloff. Peter Herale und Stephan Schulze (8 130 Meter) könnten beim letzten Lauf noch die Gesamtführenden im Halbstunden-Paarlauf, Karoline Crummenerl und Nicole Senftleben, abfangen. Erneut Beste beim Nordic Walking waren Anneliese Gießler (3 920 Meter) und Helmut Krause (6 440 Meter).
Der sechste und letzte Halbstundenlauf dieser Pokallaufserie wird am 4. April um 17.30 Uhr gestartet. Der Stundenlauf beginnt um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz Moorberg.