1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: DLV hofft auf einen Medaillensegen

Leichtathletik Leichtathletik: DLV hofft auf einen Medaillensegen

Von Ursula Kaiser 12.07.2005, 14:42
Carolina Klüft jubelt beim Siebenkampf-Auftakt in Athen. (Foto: dpa)
Carolina Klüft jubelt beim Siebenkampf-Auftakt in Athen. (Foto: dpa) DPA

Stuttgart/Erfurt/dpa. - Carolina Klüft ist das Aushängeschild beider U23-Europameisterschaften der Leichtathleten vom 14. bis 17. Juliin Erfurt. Die Olympiasiegerin im Siebenkampf aus Schweden wird imWeitsprung und für die schwedische Sprintstaffel an den Start gehen.Auch die deutschen Athleten reisen mit großen Hoffnungen und gutenChancen nach Thüringen. «Wir werden mit 80 Einzelstartern vertretensein, davon kann die Hälfte der Mannschaft Endkampfplätze erreichen.20 Medaillen halte ich durchaus für möglich», sagte Jürgen Mallow,Cheftrainer des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV).

Zum Favoritenkreis gehören die Zweite der Weltrangliste imKugelstoßen, Petra Lammert (Stuttgart), die Hammerwerferin BettyHeidler (Frankfurt), Till Helmke (Friedberg-Fauerbach) und SebastianErnst (Schalke) im Sprint, ebenso wie Tina Klein (Sindelfingen) über100 Meter Hürden, Robert Harting (Berlin) und Ulrike Giesa (Fürth-München) im Diskuswerfen oder Fabian Schulze (Kornwestheim) imStabhochsprung und Siebenkämpferin Lilly Schwarzkopf aus Paderbornoder Zehnkämpfer Norman Müller aus Halle.

Insgesamt werden im Steigerwaldstadion rund 1000 Athleten aus 44Ländern antreten. Die größten Teams präsentieren GastgeberDeutschland, Frankreich, Polen und Russland. Neben dem Weitsprung mitCarolina Klüft, die es mit der Hallen-EM Dritten Adina Anton ausRumänien und der Russin Yulia Zinvyewa zu tun bekommt, sind auch imHochsprung der Männer Topleistungen zu erwarten. Hier fordert derTscheche Jaroslav Baba, der bereits 2,36 Meter überquert hat, denhöhengleichen Polen Aleksey Dmitrik heraus. Spannende Duelle werdenauch über 100 und 200 Meter erwartet.

Jürgen Mallow ist vor der starken Konkurrenz nicht bange. «Diedeutsche Leichtathletik ist keineswegs am Boden zerstört. Wir werdenin Erfurt darstellen, dass wir einen leistungsfähigen Nachwuchshaben.» Die U23-EM hat für den DLV einen hohen Stellenwert. EinzelnenAthleten soll die Chance gewährt werden, sich noch für dieWeltmeisterschaften vom 6. bis 14. August in Helsinki zuqualifizieren. Namen will Mallow im Vorfeld nicht nennen. «Aberherausragende Leistungen werden wir honorieren», versprach derCheftrainer.