1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kreismusikschule/Außenstelle Artern: Kreismusikschule/Außenstelle Artern: Abschied für immer und das neue Leben

Kreismusikschule/Außenstelle Artern Kreismusikschule/Außenstelle Artern: Abschied für immer und das neue Leben

27.06.2001, 17:47

Artern/MZ/bs/grü. - Doch es gibt noch drei weitere Gründe,warum Birgit Draht so vieles, was ihr bisherwichtig war, zurück lässt: Die vielen Schülerzum Beispiel, die sie in den vergangenen Jahrenan der Musikschule unterrichtet hat.

Den Posten als Außenstellenleiterin, den siemit viel Engagement und Akribie ausgefüllthat, wie ihr auch ihre einstigen Kollegenbescheinigen. Denn Birgit Draht hat nichtnur den Kleinsten in der musikalischen Früherziehungund der Grundausbildung die Liebe zur Musikund zum Instrument vermittelt, sie gab Klavier-,Keyboard- und Akkordeonunterricht.

Die Öffentlichkeitsarbeit war ihr stets wichtig.Sie stellte musikalisch-literarische Veranstaltungenauf die Beine, moderierte sie sogar. Wettbewerbefanden unter ihrer Federführung statt. Plakatefür Konzerte in Artern oder Bad Frankenhausen,die sie organisiert hatte, oder Programmheftehat sie selbst gestaltet. "Dafür hat sie echtesTalent", schwärmen die Mitarbeiter der Kreismusikschule.

Grund eins, dass sie nun die Brücken hierabbricht: Eine schwere Krankheit zwang siebereits seit Februar zu einer unfreiwilligenPause. Zwei weitere Gründe, und die wiegenviel von dem Unglück Krankheit wieder in glücklicherVorfreude auf, sind die Zwillinge, die inihrem Bauch heranwachsen. Die kleine FamilieDraht wird bald ganz schön groß.

Trotzdem: "Mir wird meine Arbeit fehlen, besondersdie im Früherziehungsbereich. Die Spontanität,Unbefangenheit, Natürlichkeit und Offenheitder Kinder haben mir immer so viel Spaß gemacht",gesteht die junge Frau. Und nicht nur ihrfehlen ihre Schüler. Auch die vermissen ihreLehrerin. Einige sollen sogar Tränen vergossenhaben, als sie hörten, dass Birgit Draht nichtwieder zurück kommt. Jedem von ihnen willBirgit Draht schreiben, persönliche Wortezum Abschied finden.

Dass der jetzt vor der Tür steht, fing damitan, dass sie 1999 an einem Tanzworkshop inIlmenau teilnimmt. Dort trifft Birgit Böhmeaus Bad Frankenhausen Rainer Draht das ersteMal. Es ergibt sich, dass die beiden den ganzenAbend miteinander tanzen. Doch er ist nichtnur von ihrem Hüftschwung angetan. "Es warenihre wunderschöne Stimme und ihr Charme, diemich sofort fesselten", verrät er. Und umden Kontakt gar nicht erst abreißen zu lassen,lädt er seine Tanzpartnerin gleich für dennächsten Tag zu einer Fete ein. Was BirgitBöhme damals zunächst nicht weiß: Es ist dieFeier seiner Promotion zum Doktor-Ingenieurund der Beginn einer gemeinsamen Zukunft.

Was auf den ersten Blick als Widerspruch scheinenmag, ist keiner. Der Automatisierungstechnikerverdient zwar sein Geld mit unmusikalischenDingen, ist aber trotzdem ein überaus musischerMensch. Er spielt Geige und Klavier. Bei denMusizierstunden der Außenstelle war RainerDrath fortan immer mit dabei.

Er bringt auch Verständnis für das Handicapauf, das Birgit, inzwischen seine Frau, vonfrühester Kindheit an mit durch ihr Lebenschleppen muss. Ihre Mutter erinnert sich:"Birgit war oft krank, ist sehr anfällig.In Rathenow, wo sie aufgewachsen ist, hattesie ab der 2. Klasse Blockflötenunterricht,ab der 3. Klasse lernte sie Akkordeon, späterkam der Klavierunterricht hinzu. Auch hierfiel sie oft aus, doch mit ihrem Ehrgeiz holtesie immer wieder auf, besuchte später eineSpezialklasse für Musikerziehung und machte1991 ihr Diplom an der Leipziger Universität.Kurz darauf folgte sie ihrem damaligen Mannnach Bad Frankenhausen." Sie begann an derKreismusikschule in der musikalischen Früherziehungzu arbeiten und bekam kurze Zeit darauf einenfesten Vertrag angeboten. 1992 folgte danndie Berufung zur Leiterin der Außenstellein Artern.

Jetzt hat Birgit Draht eine neue Berufung.Nur dass die mehr mit Familie als mit Musikzu tun hat und leider von Bad Frankenhausenweg führt.