1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kreisbibliothek: Kreisbibliothek: Das Leben der Griechen und Harry Potter mittendrin

Kreisbibliothek Kreisbibliothek: Das Leben der Griechen und Harry Potter mittendrin

02.04.2001, 16:32

Aschersleben/MZ/mp. - Schüler der Pestalozzischule (Lernbehindertenschule) Aschersleben zeigen seit dieser Woche in einer Ausstellung im Lesesaal in der Kreisbibliothek Aschersleben Arbeiten, die in ihrer Literatur- und Projektwoche entstanden sind. Als Erstes fällt dem Besucher eine selbst gebastelte Litfaßsäule auf, an die Bilder und Texte sowie der Lebenslauf der Schriftstellerin Joan Rowling, die die Bücher über Harry Potter geschrieben hat, geklebt sind.

"Viele Dinge haben die Schüler im Internet über Harry Potter und die anderen Themen der Ausstellung gefunden", erklärt Erika Härtling, Fachbereichsleiterin in der Pestalozzischule. An einem Teil der Bücherregale im Lesesaal hängt eine lange Wandtafel, die darstellt, wie ein Buch hergestellt wird. Zeichnungen und Texte stammen von den Jugendlichen. "Anschließend wurden die einzelnen Seiten in eine Druckerei gegeben, die es dann geklebt hat", erzählt Erika Härtling weiter und zeigt dabei auf das fertige Exemplar.

Die Thematik der Ausstellung war der jeweiligen Klasse selbst überlassen, sagt sie. Die siebente und achte Klasse hat sich mit den Sitten und Bräuchen der Griechen befasst. So kann man Kleidung bestaunen, die die Schüler selbst genäht haben. "Natürlich wurden die Kleider nicht nur geschneidert, sondern bei einer kleinen Olympiade, die wir in der Turnhalle veranstaltet haben, auch schon vorgeführt", sagt Frau Härtling. Die neunten Klassen haben sich einem anderem Thema gewidmet. "In unserem Alter wollen die Leute alles ausprobieren. Dabei machen einige auch nicht vor Drogen halt und wissen dabei nicht, was alles passieren könnte", erklärt Michael Güldner. Das komme meist vom falschen Umgang oder Neugierde, weiß er zu berichten.

Und so haben er und seine Mitschüler Plakate entworfen, auf denen vor Drogen gewarnt wird. Aber nicht nur vor Ecstasy und Haschisch, sondern auch vor Zigaretten warnen die Jugendlichen. Demonstrativ wird aufgezählt: Atembeschwerden, Herz-Kreislaufprobleme und schnelleres Altern. Die Ausstellung kann noch bis Ostern in der Kreisbibliothek besichtigt werden.