Kranbau Köthen GmbH Kranbau Köthen GmbH: Vom Maschinenbau-Kombinat zum Global Player
„Je anspruchsvoller die Projekte sind, desto besser ist unser Unternehmen.“ Mit diesem Leitsatz der Kranbau Köthen GmbH verbinden sich mehr als 80 Jahre Erfahrung im Kranbau. Das Unternehmen hat sich in all den Jahren zu einem bedeutenden Industriebetrieb und wichtigen Arbeitgeber der Region entwickelt. Krane aus Köthen werden in viele Länder Europas und darüber hinaus exportiert.
Kräne für Lasten bis zu 650 Tonnen
Spezialisiert hat sich die Kranbau Köthen GmbH auf Sonder-, Prozess- und Automatikkrane, die Lasten von rund 50 Tonnen bis 650 Tonnen bewegen. Nach individuellen Kundenvorgaben entstehen am traditionsreichen Standort Köthen Krananlagen für die Stahlerzeugung und für das Stahlhandling wie Gießkrane, Chargierkrane oder Coiltransportkrane. Portalkrane – oftmals in Rohrfachwerkbauweise – für verschiedene Einsatzzwecke ergänzen das Produktportfolio des Köthener Kranspezialisten. „Seit jeher stellt der Markt hohe Anforderungen an unsere Krane.“ so Geschäftsführer Oliver Nitzsche. „Um diesen gerecht zu werden, entwickeln wir clevere Systeme und Softwarelösungen, die zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung beim Kunden beitragen. Diese erhalten sämtliche Leistungen aus einer Hand – von der individuellen Planung und Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zum Service.“
„Unser traditionelles Geschäft sind Krane, die im Produktionsprozess des Unternehmens voll integriert sind.“ so Oliver Nitzsche und erläutert weiterhin: „Diese Prozesskrane sind hohen Beanspruchungen in der Produktion ausgesetzt, ob im Stahlwerk, im Binnenhafen oder in einer großen Werkhalle, sie arbeiten 24 Stunden am Tag und dürfen nicht ausfallen. Ein umfassendes Qualitätsmanagement und die sorgfältige Auslegung der Komponenten gewährleisten die hohe Verfügbarkeit der Krananlagen.“ Für Stahlproduzenten werden beim Kranbau Stähle verwendet, die große Temperaturunterschiede vertragen, für den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen wird die Steuerungstechnik klimatisiert. Diese befindet sich entweder im Elektro-Container des Krans oder direkt im Kranträger – wenn nur wenig Raum zur Verfügung steht.
Kranbau Köthen
Kranbau Köthen
Kranbau Köthen
Beste Aussichten für den beruflichen Nachwuchs
Durch die Fusion mit der Alpha Elektronik GmbH und der M+O Krantechnik GmbH Anfang 2018 konnte der Kranbau Köthen sein Leistungsspektrum im Bereich Service und Elektrotechnik nochmals deutlich erweitern. Rund 200 Mitarbeiter sind derzeit am Standort Köthen beschäftigt. Großes Augenmerk wird im Unternehmen nicht nur auf die interne Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt, sondern auch auf die Heranbildung des beruflichen Nachwuchses. In den letzten Jahren lag die Ausbildungsquote zwischen fünf und acht Prozent. Auch in diesem Jahr haben Auszubildende beim Kranbau erfolgreich ihren Abschluss absolviert. Nach drei Jahren Ausbildung – und damit ein halbes Jahr eher – haben sie ihr Ziel erreicht. Aktuell bildet Kranbau Köthen zwölf Auszubildende in drei Berufen aus. Für das Ausbildungsjahr 2020 dürfen sich Interessenten bereits jetzt bewerben.
Seit Jahren wird auch die Zusammenarbeit mit Dualstudenten intensiv gepflegt, die inzwischen mit mehreren Mitarbeitern den ingenieurtechnischen Bereich verstärken. Und so bemüht man sich weiterhin intensiv, junge Leute für die Arbeit im Unternehmen zu begeistern. Geschäftsführer Oliver Nitzsche: „Neben einer adäquaten Bezahlung, bieten wir eine ganze Reihe von Qualifizierungsmöglichkeiten und Weiterbildungen nach individuellen Bedürfnissen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt im Unternehmen eine zentrale Rolle. Für unsere familienbewusste Maßnahmen werden wir regelmäßig vom Land ausgezeichnet.“
Mehr Videos der Kranbau Köthen GmbH finden Sie HIER.
Ein aktuelles Stellenangebot finden Sie auf MZ-Jobs.
Darüber gibt es noch folgende Stellen zu besetzen:
Kranbau Köthen GmbH
Am Holländer Weg 5-7
06366 Köthen
Telefon: (03496)700-0
[email protected]
www.kranbau.de