1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kneipp- und Badetag: Kneipp- und Badetag: Wassertreten am Bärenplatz

Kneipp- und Badetag Kneipp- und Badetag: Wassertreten am Bärenplatz

Von Gudrun Schröder 18.05.2003, 13:42

Bad Bibra. - Ellen Giese war am Sonnabendvormittag der erste "Kurgast" in Bad Bibra. Nach der Einweihung des Kneipp-Tretbeckens auf dem Badeplatz durch Justizminister Curt Becker, Landtagsabgeordnete Eva Feußner und Bürgermeister Thomas Tischner, krempelte die Bad Bibraerin die Hosenbeine hoch und watete im Storchenschritt zwei Runden im Tretbecken. Zuvor hatte die Vorsitzende des Kneippkurvereins Bad Bibra, Dr. Petra Ulrich, erklärt, wie das Tretbecken richtig zu durchlaufen ist. Auch Hanni Thieme aus Karsdorf machte nicht lange Federlesen, und sie marschierte im Storchenschritt durch das 15 Grad Celcius kalte Wasser. Frau Thieme nutzte das günstige Angebot des Kneippkurvereins und hatte sich ein Kneipp-Kombi-Ticket mit fünf Anwendungen für fünf Euro gekauft. Nach dem Grundkurs Wassertreten ging Frau Thieme an den Arztpraxis-Stand, um den nächsten Bon einzulösen. Blutdruck, Blutzucker, Blutfettwerte ließ sie sich hier gern messen. Und wie Frau Thieme nahmen viele Bad Bibraer und Gäste diese Möglichkeit der Gesundheitskontrolle wahr. Auch nebenan am Apothekenstand herrschte bei der Venen-Kontrolle Andrang.

Etwas später suchte sich die Karsdoferin für den dritten Bon einen Erinnerungsbecher von Bad Bibra aus und probierte Molke. Danach wollte sie an der Quellenführung mit Quellenkönigin Marina Dönitz teilnehmen. Den letzten Bon, eine Stunde Erlebnisbad, löste Frau Thieme nicht ein. Das Wetter hatte sich plötzlich verschlechtert, die Sonne war verschwunden. Doch böse war der "Kurgast" nicht. Frau Thieme erhielt einen zweiten Keramikbecher mit frischem Quellwasser aus der Heilandsquelle.

"Lass Dich Kneippen in Bad Bibra", unter diesem Motto wurde am Sonnabend in der Finnestadt der 1. Kneipp- und Badetag gefeiert. Die Mitglieder des Kneippkurvereins hatten alle Anstrengungen unternommen, um den Tag zu einem Erlebnis werden zu lassen. Mit der feierlichen Eröffnung der Kneippschen Wasseranlagen, einem Armbecken und zwei Tretbecken am neu gestalteten Badeplatz und Bärenplatz begann das Fest am Vormittag. Die Vereinsvorsitzende, der Bürgermeister und der Verwaltungsleiter Götz Ulrich konnten zahlreiche Gäste, neben den o. g. auch Landrat Harri Reiche und Jürgen Riechert, Vorsitzender des Kneipp-Landesverbandes, begrüßen. Am Nachmittag erfolgte die Enthüllung der restaurierten Kuranlagen, des historischen Badehaussteines und des Gesundbrunnens, der von Pfarrer Lattorf gesegnet wurde, mit einem weiteren Festakt. Verschiedene Musikgruppen und Chöre umrahmten jeweils die feierlichen Zeremonien. Zahlreiche Info- und Verkaufsstände mit Produkten zur Gesunderhaltung waren auf den Plätzen aufgebaut. Für die Kinder gab es beim Basteln und Malen Abwechslung. Mit Kneipp-Ball und Fackelumzug endete der erste gelungene Kneipp- und Badetag von Bad Bibra.