Kinderärzte: Schweinegrippe gründlich auskurieren
Köln/dpa. - Kinder mit Schweinegrippe sollten ihre Krankheit auch bei einem leichten Krankheitsverlauf ausreichend auskurieren. Auch wenn die Grippe-Beschwerden schon fast ausgeklungen seien, dürften Kinder und Jugendliche noch nicht in die Schule geschickt werden.
Das betonte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) am Dienstag (10. November) in Köln. Es sei «hochriskant», die Jungen und Mädchen bereits einen Tag nach Fieber-Abklingen in den Unterricht gehen zu lassen. «Nach überstandener Krankheit sollten sie drei Wochen keinen Sport treiben», empfahl der BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann zudem. «(Das Virus) H1N1 ist nicht harmlos.»
Die Schweingrippe verlaufe zwar oft ähnlich wie eine Erkältung, sie könne den Körper aber so schwer und nachhaltig schwächen wie auch andere bisher bekannte Formen der Grippe. Bei zu kurzer Genesungszeit und zu früher körperlicher Belastung seien Schwächungen des Herzmuskels möglich, die manchmal erst spät zu Symptomen
Wegen der Schweinegrippe haben zahlreiche Schüler in Deutschland außerplanmäßige Ferien. Das neue H1N1-Virus legt mancherorts den Unterricht lahm, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa ergab. Dutzende Klassen oder ganze Schulen sind derzeit geschlossen, um dem Erreger Herr zu werden, andere haben schon wieder ihre Tore geöffnet. Viele Kinder und Eltern sind verunsichert, Gesundheitsexperten warnen aber vor Hysterie
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: www.kinderaerzte-im-netz.de
Infos zur Schweingrippe vom Robert Koch-Institut: dpa-q.de/rki
Infos zur Schweingrippe vom Paul-Ehrlich-Institut: www.pei.de
Bürgertelefone der Bundesländer: dpa-q.de/buergertelefone