Kegeln Kegeln: Stahl holt erneut beide Pokale
QUEDLINBURG/MZ/JS. - 14. Domschatzpokal der Herren
Nur die Tangermünder beteiligten sich nicht an den spannenden Kämpfen in der Mannschafts- und Einzelwertung, in denen jeweils über sechs Mal 100 Wurf je Mannschaft gespielt wurde. Den besten Start erwischten Stendal und Seyda, beide lagen nach den ersten zwei Durchgängen vorn, gefolgt von Quedlinburg ll und l, die durchwachsen begannen.
Nach vier Durchgängen hatte sich die Zweite mit vier Holz knapp vor Seyda geschoben, auch die Erste verbesserte sich, sie lag mit 16 Holz Rückstand auf Platz drei vor Stendal. Danach wurde es richtig spannend, denn Seyda ging mit zehn Holz vor Quedlinburg l und 13 vor Quedlinburg ll in den Finaldurchgang.
Stendal, Derenburg, Morsleben und Kropstädt waren da schon aus dem Rennen um vordere Plätze. Sollte Seyda den Domschatzpokal holen? Nein, der letzte Kegler von Stahl Quedlinburg I sicherte dem Titelverteidiger mit dem letzten Wurf (8) den Turniersieg mit nur einem Holz Vorsprung vor Seyda. Dritter wurde die Zweite von Stahl.
Den Siegerpokal in der Einzelwertung gewann Andreas Soisson (Stendal) mit 751 Holz vor Siegfried Golde (Quedlinburg I, 741) und Ralf Lukas (Quedlinburg II) mit 739 Holz.
Endstand: Stahl Quedlinburg I 4 363 Holz, 2. Seyda 4 362, 3. Stahl ll 4 354, 4. Stendal 4 325, 5. Derenburg 4 255, 6. Kropstädt 4 249, 7. Morsleben 4 211.
Quedlinburg I: Siegfried Golde 741, Gerhard Wünsch 709, Peter Rämisch 720, Jürgen Schlicht 729, Uwe Melz 729, Carsten Geißler 735.
Quedlinburg II: Ralf Lukas 739, Klaus Jänicke 715, Stefan Rust 720, Christian Karger 729, Jens Golde 722, Thomas Kaufmann 729.
7. Klippenpokal der Damen
Bei den Damen waren außer Hydraulik Ballenstedt alle geladenden Mannschaften am Start, bei denen vier Mal 120 Wurf gespielt wurden. Nach dem ersten Durchgang konnte Kablow mit vier Holz vor Stahl l in Führung gehen, gefolgt von Derenburg und Burg. Im zweiten Durchgang erreichte Kerstin Krause 870 und brachte Quedlinburg l damit an die Spitze, schon 48 Holz dahinter lag Kablow gleichauf mit Burg vor Derenburg und Stahl ll, Oschersleben war bereits abgeschlagen. Im weiteren Spielverlauf setzte sich Stahl Quedlinburg l deutlich ab und sicherte sich mit 3.379 Holz wie im Vorjahr den Pokal vor Kablow. Nach dem Stahl ll immer besser ins Spiel fand, schafften sie es noch auf Platz drei.
Die Einzelwertung sicherte sich Kerstin Krause aus der Ersten von Stahl mit 870 Holz den Sieg vor den holzgleichen Anja Jakob und Isolde Taubert von Stahl II mit 844 Holz.
Endstand: Stahl Quedlinburg l 3 379 Holz, 2. Kablow 3 344, 3. Stahl ll 3 315, 4. Derenburg 3 313, 5. Burg 3 277, 6. Oschersleben 3 257.
Quedlinburg l: Kerstin Krause 870, Kerstin Rother 836, Ines Masur 843, Jutta Wünsch 830.
Quedlinburg ll: Anja Jakob 844, Isolde Taubert 844, Iris Heubach 803, Sabine Fromm 824.