Karl-May-Spiele starten mit «Schatz im Silbersee»
Bad Segeberg/dpa. - Der Wilde Westen regiert wieder am Kalkberg in Bad Segeberg: Der Abenteuer-Klassiker «Der Schatz im Silbersee» eröffnet an diesem Samstag (27.6.) die 58. Saison der Karl-May-Spiele.
Bereits zum dritten Mal wird Erol Sander den Winnetou mimen. Film-Schurke Martin Semmelrogge reitet erstmals vor Publikum durch die Freilichtarena. Der 53-Jährige spielt als Cornel Brinkley den Widersacher des Apachenhäuptlings. Ebenfalls neu dabei ist die 36-jährige Dorkas Kiefer, die als Jolene Blenter die Männerwelt im Sturm erobern soll - mit Charme und Colt. Regisseur ist zum ersten Mal der Action-Spezialist Donald Kraemer.
Im Mittelpunkt steht der Schatz, der in den Tiefen eines Bergsees ruhen soll. Hinter ihm ist der gewissenlose Cornel Brinkley (Semmelrogge) her, der vor keiner Schandtat zurückschreckt. Winnetou und der Westmann Old Firehand (Joshy Peters) wollen für Frieden sorgen und bekommen es mit gnadenlosen Gangstern zu tun. Gespielt wird jeweils donnerstags bis sonntags. Mit von der Partie sind mehr als 80 Schauspieler und Komparsen sowie 25 Pferde. Knapp 259 000 Zuschauer besuchten im vergangenen Jahr das rund 7500 Plätze bietende Freilichttheater. Die diesjährige Saison endet am 6. September.
Dass er erneut auf Iltschis Rücken für Gerechtigkeit kämpft, war für Sander keine Frage. Der 40-Jährige hat bereits für die Saison 2010 verlängert. «Das hier ist großes Abenteuer und Unterhaltung, Theater und Show, Explosionen und Feuerwerk, echte Pferde, Cowboys und Indianer», schwärmt er. Vor allem die Begeisterung der Kinder sei ihm - selbst Vater eines sechs Jahre alten Sohns - bei seinem ersten Auftritt zu Herzen gegangen: «Ich werde nie vergessen, wie die Kinder nach der Aufführung zu uns mit großen Augen nach unten gestürmt sind.» In Bad Segeberg «zwei ganze Monate mit seiner eigenen Familie zusammen sein zu können», sei zudem ein großer Vorteil dieses Engagements.
Nach dem Sommer stehen wieder TV-Projekte für Sander an, darunter Folgen für die ARD-Reihen «Mordkommission Istanbul» und «Die Alpenklinik». Er liebe das «Abenteuer im Sandkasten» von Bad Segeberg und die Herausforderung, «die Stunts so authentisch wie möglich zu machen». Pierre Brice und Gojko Mitic, der 15 Jahre lang bei den Karl-May-Spielen den Winnetou gab, zollte er großes Lob: «Wenn man hier einmal als Schauspieler mitgemacht hat, weiß man, wie das auf die Knochen geht.» Wichtig sei ihm, dass die Karl-May-Geschichten Werte des Lebens wie Freundschaft und Gerechtigkeit jungen Zuschauern vermittelten und bei älteren auffrischten. Sander: «Karl May ist Kult. Die Amerikaner haben ihren Walt Disney, wir in Deutschland haben unseren Karl May.»