Kampfsport Kampfsport: Bernau schnappt sich Pokal des Präsidenten
Zeitz/MZ. - In den Berufsbildenden Schulen in Zeitz fand der zehnte Wettbewerb um den Pokal des Präsidenten statt.
Der gastgebende Elsterstädter Ju-Jutsu-Verein, die Kampfsportgemeinschaft "Jodan Kamae", verwies mit Stolz auf die Jubiläumsveranstaltung. "Der Pokalkampf in Zeitz ist zu einer festen Größe im Sportkalender der Vereine im Ju-Jutsu in Deutschland geworden", erzählte Schatzmeister Jörg Böhme.
130 Kämpfer gaben sich ein sportliches Stelldichein auf drei Matten. Der Modus war so wie in den zurückliegenden Jahren ausgeschrieben.
Der Verein, der die meisten Goldmedaillen erkämpfte, der hatte den Pokal gewonnen. Und den Cup schnappte sich Bernau, die mit sieben Goldmedaillen das Rennen um die begehrte Trophäe für sich entschieden. Und die Brandenburger hatten eine starke Mannschaft, die vor Ehrgeiz sprühte. Martin Opretzka holte sich für den späteren Pokalsieger in der Jugend A bis 68 Kilo die Goldmedaille. Für diesen Sieg hatte er mit seiner Familie den Winterurlaub vorzeitig abgebrochen. Mutter Birgit fieberte am Mattenrand und freute sich: "Mein Junge wollte unbedingt in Zeitz dabei sein. Es hat sich mit dem Sieg gelohnt."
Bei der zehnten Auflage in Zeitz fehlten bei allen Teams die Bundeskader, die an diesem Tag zu einem Lehrgang eingeladen waren. "Da die Platzhirsche nicht dabei sind, ist es für die nachrückende Reihe interessant. Heute gewinnt der Verein, der in der zweiten Reihe stark ist", sagte Pokalstifter Silvio Klawonn, Präsident des Ju-Jutsu-Verbandes Sachsen-Anhalt.
Den Zeitzern fehlten nach Aussage von Klawonn an diesem Tag wegen des Lehrganges und durch Krankheitsfälle fünf heiße Anwärter auf Gold. Daher waren die Zeitzer schon mit einzelnen Erfolgserlebnissen zufrieden.
Steven Theilig kämpfte in Jugend B in einer höheren Gewichtsklasse. Der Zeitzer schaffte den Sprung ins Finale und unterlag dort dem Bernauer Johannes Gergenreder. "Der Gegner hatte fünf Kilo mehr auf die Waage gebracht. Das macht schon viel aus", schätzte Klawonn ein. Der 15-jährige Theilig war nach dem Finalkampf völlig ausgepowert und sagte tief Luft holend: "Es hat nicht ganz gereicht." Der Sieger war nach dem Kampf ebenso fertig und meinte: "Der Zeitzer war stark, ich musste alles geben."
Alles gab für Zeitz auch Marcus Gabriel, der in der Jugend A bis 75 Kilo die Goldmedaille einfuhr. Neben Theilig reichte es für Nancy Hoffmann (Jugend B / -55 Kilo) zu Silber und für Thomas Heilmann (Jugend A / +80) und Steven Hoyer (Jugend B / -48) zu Bronze. Einen Erfolg gab es für die Zeitzer Mannschaft im Duo bei den Senioren für Madlen Holze und Sabine Bartsch. Dieser Wettbewerb wurde allerdings als Rahmenwettkampf ausgeschrieben.
"Alle unsere Kämpfer haben sich wieder viel Mühe gegeben", lobte der Pressesprecher der Einheimischen Daniel Jacob die Zeitzer Mannschaft.
Endstand: 1. Bernau (7 / 2 / 0), sieben Mal Gold, zwei Mal Silber, keine Bronzemedaille. 2. Schönebeck (5 / 2 / 2), 3. PSV Magdeburg (2 / 0 / 1), 4. PSV Aschersleben (1 / 3 / 0), 5. SV Erlensse (1 / 2 / 3), 6. Zeitz (1 / 2 / 2), 7. PSV Bernburg (1 / 2 / 1), 8. Erfurt (1 / 1 / 1), 9. Basdorf (1 / 1 / 0), 10. Meiningen (1 / 0 / 1), 11. Groitzsch (0 / 2 / 2), 12. Ölsnitz (0 / 2 / 2), ABS Halle (0 / 1 / 1), 13. USC Magdeburg (0 / 1 / 1), 15. SV Mansfelder Land Hettstedt (0 / 1 / 0), 16. Leinefelde (0 / 0 / 1).