Jugendweihe 2001 Jugendweihe 2001: Selbstbewußt den eigenen Weg gehen
Artern/MZ. - Die Anspannung stand den 42 Mädchen und Jungen von der Regelschule I in Artern deutlich im Gesicht geschrieben. Fast eine Stunde vor Beginn hatten sich die ersten am Samstagmorgen zu ihrer Jugendweihefeier im Salinesaal eingefunden: Die jungen Herren überwiegend sportlich gekleidet, während die jungen Damen eine ganze Modepalette vorführten. Bevor es zum Einmarsch durch das Spalier von Eltern, Geschwistern und Großeltern kam, wurden nochmals der Sitz der Krawatte kontrolliert oder die Kleider zurechtgezupft.
Taschentücher halfen gegen die vor Aufregung feuchten Hände. Scheu und verlegen, aber auch stolz, überstanden sie das Blitzlichtgewitter, das ihren Einzug in den Saal begleitete. Die Festrede hielt in diesem Jahr die Sondershäuser Bundestagsabgeordnete Gisela Schröter (SPD). Ausgehend von Yehudi Menuhins Worten: "Man muß ein Ziel haben, seinen Weg machen so gut wie möglich. Man muß eine gute Richtung haben, in die man sich bewegt", stellte die Rednerin Überlegungen zu Mobilität, gebotenen Chancen, Toleranz und Solidarität in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Selbständig und selbstbewußt sollten sich die nun mehr in den Kreis der Erwachsenen aufgenommenen ihre Zukunft gestalten. Die Dankesworte an Eltern, Großeltern und Lehrer sprachen Anne Spirra und Ines Kleemann. Mit der Aufstellung zum traditionellen Gruppenfoto endete die festliche Stunde. Jetzt hatte sich auch die Spannung gelöst, der schöne Tag im Kreise von Familie und Freunden konnte beginnen. Gisela Schröter trat am selben Ort zwei Stunden später vor weiteren 29 Jugendweiheteilnehmern aus der der Borlachschule auf.
Eine dritte Feier fand am Nachmittag in der Veitskirche statt. An diesem neuen Veranstaltungsort erhielten 21 Arterner Gymnasiasten ihre Jugendweihe. Festredner Bürgermeister Wolfgang Koenen (PDS) stellte seinen Ausführungen Bertolt Brechts Kinderhymne "Anmut sparet nicht noch Mühe" voran. Für die kulturelle Umrahmung der Feierstunden sorgten mit Musik, Gesang und Rezitation die Gruppe "Blond & Ko." aus Heiligenstadt sowie im Salinesaal noch die Esperstädter "Girlfriends-Dance-Company".
Wie Erika Bauer von der Interessenvereinigung Jugendweihe gegenüber MZ erklärte, finden im Altkreis Artern insgesamt zehn Jugendweihefeiern statt, zu denen sich 397 Mädchen und Jungen angemeldet haben. Das seien etwa 40 Teilnehmer mehr als im Vorjahr.