1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Johann Wolfgang Goethe: Johann Wolfgang Goethe: «West-Östlicher Divan» erstmals in Persisch

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe: «West-Östlicher Divan» erstmals in Persisch

13.03.2002, 09:27
Matthias Kleinert (r) überreicht dem iranischen Staatspräsidenten Mohammed Chatami (M) das erste Buch, links Wolfgang Schüssel.
Matthias Kleinert (r) überreicht dem iranischen Staatspräsidenten Mohammed Chatami (M) das erste Buch, links Wolfgang Schüssel. HOPI-MEDIA

Stuttgart/Wien/dpa. - Johann Wolfgang Goethes «West-ÖstlicherDivan» ist erstmals in die persische Sprache (Farsi) übersetztworden. Der Stuttgarter DaimlerChrysler-Konzern hat Goethes Werk alseinen «besonderen Beitrag im Geiste des besseren Verstehens und eines Dialogs der Kulturen» aus Goethes Sprache direkt in Farsi übertragenlassen. Matthias Kleinert, Generalbevollmächtigter des Unternehmensund Leiter des Bereichs Politik und Außenbeziehungen, überreichte dieerste Ausgabe am Dienstag in Wien dem iranischen StaatspräsidentenMohammed Chatami. Irans Regierungschef hält sich zu einemStaatsbesuch in Österreich auf.

In Erinnerung an die beiden großen Poeten Johann Wolfgang vonGoethe und Mohammed Shams Odin, besser bekannt als Hafiz, war bereitsim Jahr 2000 die Errichtung des Goethe-Hafiz-Denkmals in Weimar vondem Konzern als Hauptsponsor unterstützt worden. Hafiz lebte um 1326in der persischen Stadt Shiraz und gilt als der größte Lyrikerpersischer Sprache. Zwei Granitstühle, mit einer Säge aus einem Blockgeschnitten, stehen in Weimar auf einer Bronzeplatte, in die Versevon Goethe und Hafiz gegossen sind. Sie laden ein zum Dialog zwischenWest und Ost, zwischen Okzident und Orient.