1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Internetsuche: Internetsuche: Social Bookmarking spart Zeit und bringt Wissen

Internetsuche Internetsuche: Social Bookmarking spart Zeit und bringt Wissen

Von Dirk Averesch 01.11.2006, 09:51
Lesezeichen für alle beim Social Bookmarking: Auf Webseiten wie del.icio.us verraten Internetnutzer ihre Lieblings-Links. (Foto: dpa)
Lesezeichen für alle beim Social Bookmarking: Auf Webseiten wie del.icio.us verraten Internetnutzer ihre Lieblings-Links. (Foto: dpa) del.icio.us

St. Wolfgang/Darmstadt/dpa. - Dortspeichern, verschlagworten und bewerten Netz-Nutzer ihreLieblings-Links - und teilen sie mit anderen Nutzern. So bekommenInteressierte einfach Zugriff auf die unterschiedlichstenThemengebiete.

Die Platzhirsche unter den Social-Bookmarking-Webseiten sind Furlund del.icio.us. Die englischsprachigen Dienste stehen für die zweiGruppen, in die sich alle entsprechenden Angebote einteilen lassen.«del.icio.us bietet nur Grundfunktionen wie die Verschlagwortung»,sagt Torsten Rox, Social-Software-Experte aus St. Wolfgang (Bayern).

Bei Furl lässt sich zusätzlich jede gebookmarkte Seite in einemOnline-Speicher ablegen. «So kann beispielsweise auf einen Artikelselbst dann noch zugegriffen werden, wenn er schon längst aus demInternet-Archiv der Zeitung entfernt wurde», erklärt Rox. Mit «MeinWeb» hat Yahoo ein deutschsprachiges Angebot angelegt. Ohne Abbild,aber ebenfalls auf Deutsch geht es bei Mister Wong, Taggle oder folkdzu.

«Grundsätzlich ist das Angebot unüberschaubar», sagt Rox. MitGratis-Programmen wie Scuttle oder Connotea kann im Prinzip jeder einsolches Angebot auf seiner Webseite einrichten. «Da es mit SocialBookmarks leichter ist, Inhalte zu produzieren als beispielsweise mitWeblogs, ist Social Bookmarking ein idealer Web-2.0-Einstieg.»

«Die Entwicklung vom Netz von Webpräsenzen von großen Unternehmenund Organisationen zu einem Netz von Personen, ihrem Wissen und ihrensozialen Verknüpfungen ist so grundlegend, dass sich dafür dasSchlagwort Web 2.0 durchgesetzt hat», erklärt derMedia-System-Designer Johannes Kleske aus Darmstadt in seinerDiplomarbeit über Wissensarbeit mit Social Software. Unter SocialSoftware versteht man Anwendungen, mit denen die Nutzer sozialeKontakte knüpfen können.

Auch auf Social-Bookmarking-Seiten stößt man früher oder späterauf Gleichgesinnte. Mit diesen können meist Gruppen gebildet werden.Manche Angebote ermöglichen einen Überblick darüber, wer die eigenenLinks übernommen hat. Dann kann man versuchen, über die Bookmarksdieser Person weitere Quellen für die eigenen Interessen aufzutun.

Preisgeben muss jeder Surfer dabei aber immer nur so viel, wie ermag. «Bookmarks können öffentlich oder privat abgelegt werden. Dieprivaten sind nur für den User und niemanden sonst zu sehen», heißtes etwa beim Betreiber von Mister Wong mit Sitz in Bremen.

Für einen schnellen Überblick eignen sich die am häufigstenbenutzten Schlagwörter, auch Tags genannt. Sie werden meist auf derStartseite aufgelistet - ebenso wie die von den Nutzern am häufigstengebookmarkten Seiten.

In punkto Organisation spart Social Bookmarking Aufwand. «Das istdie beste Lösung, um auf verschidenen Rechnern, Betriebssystemen,Browsern und auch unterwegs auf seine Bookmarks zuzugreifen», sagtRox. Außerdem lassen sich Bookmarksammlungen oder Tags abonnieren. Sogenannte RSS-Leser - etwa im Browser Firefox - informieren den Nutzerdann über neu hinzugekommene Links.