Inline Inline: Skater-Debüt beim Teamzeitfahren
Quedlinburg/MZ/ks. - Zum zweiten Mal nahmen daran die Skater der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg teil. Mehr als 500 Teilnehmer waren besonders wegen der Niedersächsischen Meisterschaft im Halbmarathon sowie im Teamzeitfahren gekommen und stellten damit einen Teilnehmerrekord für diesen kleinen Ort im Landkreis Celle auf.
Die dort gebotene Gastfreundschaft ist sprichwörtlich und lockt Sportler aus nah und fern. Die 21,1 Kilometer wurden deshalb in den Meisterschaftslauf und ein Fitnessrennen unterteilt, in dem die Quedlinburger von Beginn an eine ausgezeichnete Rolle spielten. Zwar mussten sie eine erste Ausreißergruppe ziehen lassen, aber wie sie das Geschehen in der ersten Hauptgruppe dominierten, war beeindruckend. Wie aus einem Guss wechselten sie sich ab und distanzierten weitere zwei Drittel des Feldes. Als die Harzer Skater auf die 500 Meter lange Zielgerade kamen, gab es für Detlef Heinemann kein Halten mehr. In seinem typisch kraftvollen Stil erspurtete er sich die Führung dieser Verfolgergruppe mit einer Gesamtzeit von 47:43 Minuten und landete damit auf Platz neun seiner Altersklasse. Kurz danach fuhr der aus Ballenstedt kommende Detlef Mademann gemeinsam mit Günter Franz und Jörg Thomas über die Ziellinie. Mademann zeigte damit eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Debüt vom Frühjahr im Spreewald, indem er dieses Mal rund sechs Minuten schneller war. Ausschlaggebend ist die Technik des Windschattenfahrens, das er mit den GutsMuthsern gemeinsam geübt hatte. Seine Frau Astrid kam mit 1:03:37 Stunden auf Rang 16. Leider tauchte Gudrun Knauth nach einem Stromausfall in der Zeitmessung nicht mehr im Protokoll auf, obwohl sie über 12,6 Kilometer auf einen zweiten Platz geskatet war. Zum ersten Mal starteten die Herren als Masters (AK Ü 40) in einem Teamzeitfahren. Dazu wollten sie sich zusätzlich mit Martina Groß und Konrad Sutor als Team verstärken. Während Groß verletzungsbedingt passen musste, hatte Sutor auf den Halbmarathon verzichtet, weil er nur 14 Stunden später in Cottbus an den Start gehen wollte. Doch im Zeitfahren sollte sich seine Frische positiv auswirken. Obwohl eine Stunde zwischen Zieleinlauf Halbmarathon und Start 8,5 Kilometer TZF (Teamzeitfahren) lag, spürten die anderen schon die vorherige Belastung. Im TZF wird mit einer Minute Abstand gestartet. Sieben Mannschaften waren bei den Masters gemeldet. Die Quedlinburger, als sechste Mannschaft beim Starter, fanden in einen recht guten Wechselrhythmus, der dem Leistungsvermögen der einzelnen angepasst war. So war vorher ausgemacht, dass Sutor so lange wie möglich die Spitze bilden sollte. Leider stürzte Mademann nach der ersten Runde und konnte nur noch hinterher laufen. Beim sechsten Kilometer ließ Thomas abreißen. Es ging darum, drei Sportler über die Ziellinie zu bringen. Die Führungszeiten wurden immer kürzer. Im Ziel hatten die Quedlinburger den vor ihnen gestarteten Skatern aus Beedenbostel eine halbe Minute abgenommen. So wurde der 6. Platz erkämpft und die Erkenntnis gewonnen, dass man mit frischen Kräften mit einigen anderen Teams aus Niedersachsen durchaus mithalten kann. Das möchte man im nächsten Jahr unter Beweis stellen.
Ergebnisse Halbmarathon: Heinemann: 47:43 min. / 9.; Mademann: 47:57 min. / 13.; Franz: 47:57 min. / 14.; Thomas: 47:59 / 17.; A. Mademann: 1:03:37 h; Teamzeitfahren: 1. Celler Oldies: 14:20 min.; 6. GutsMuths QLB: 18:27 min.