Hundesport Hundesport: Hündin Eyka wird Deutsche Meisterin
Quedlinburg/MZ. - Bei der Verkehrs-Begleithundeprüfung holte Jenny Behm am ersten Wettkampftag mit Eyka dank eines einwandfreien Gehorsams ihrer Hündin sagenhafte 99 von 100 Punkten und damit den Meistertitel. Mit Nele als jüngstem Hund erreichte sie immerhin 94 Punkte. Dies bedeutete der 4. Platz von 14 Startern, die sich aufgrund der in vorangegangenen Wettkämpfen erreichten Höchstpunktzahlen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten.
Aufgrund der hohen Qualifikationspunktezahl galt Eyka als Favoritin des am zweiten Tag anstehenden Breitensportwettbewerbs. In fünf Disziplinen musste Eyka ihr Können unter Beweis stellen, berichtet Jenny Behm. Nach einem schnellen 1 000-Meter-Lauf erreichte Eyka im Gehorsam die maximale Punktzahl. Den Dreisprung, Slalomlauf und Hindernisparcours absolvierte die Quedlinburgerin mit ihrer Hündin fehlerfrei. Die 175 Punkte bedeuteten Höchstpunktzahl und den Deutschen Meister-Titel. "Ich habe geweint vor Freude", gestand sie. "Sie ist gelaufen, das war wie ein Traum. Die Leute haben so viel Beifall geklatscht, dass ich Gänsehaut gekommen hatte", berichtete die angehende Bürokauffrau im dritten Ausbildungsjahr.
Vom Jugendweihegeld
Die weiße Schäferhündin hatte sich Jenny Behm mit 14 Jahren von ihrem Jugendweihegeld als kleinen Welpen gekauft. Beim Quedlinburger Schäferhundeverein trainierte sie die ersten Jahre. Als Eyka zwei Jahre alt war, nahm sie das erste Mal bei deutschen Meisterschaften, allerdings eines anderen Verbandes, teil. Zwei fünfte und ein sechster Platz und immer nur einen halben Punkt am möglichen Sieg vorbei, schilderte Jenny die damaligen Wettkampfergebnisse.
Neuanfang mit Collie
Irgendwann gab sie das Training im Verein auf, doch als sie sich im vergangenen Jahr den Traum von einem Border Collie erfüllte - die Hunde gelten als die intelligentesten Hunde der Welt - hat sie wieder mit dem Training angefangen. Vor allem wegen Nele, denn Eyka, so dachte sich die Hundebesitzerin jedenfalls, solle eigentlich schon in in Altersrente gehen. Doch die Schäferhündin wollte sich wohl nicht so abspeisen lassen und zeigte es der jungen Konkurrenz im eigenen Hause nun erst recht.
"Wir trainieren jeden Tag, was den Gehorsam betrifft." Jeden Sonnabend wird in Wolfenbüttel auf dem Vereinsgelände trainiert. "Ich kann mir das nur leisten, weil mein Betrieb, die Quedlinburger Saatgut GmbH, mich finanziell unterstützt", sagte sie dankbar. Froh ist sie auch über die Hilfe der Eltern, Großeltern, ihres Freundes Higgi und der besten Freundin Tina, "die immer an mich geglaubt haben".