Hubbe-Hof Kaltenmark Hubbe-Hof Kaltenmark: Nackte Frauen über Pferdestall
Kaltenmark/MZ. - "Fotografien über dem Pferdestall" ist die Schau des Naumburger Künstlers auf einem Blatt Papier, angepinnt an die Stalltür, überschrieben. Doch wer dies lesen und die Kunst genießen wollte, musste zunächst die steile Treppe zum Heuboden eben über jenem Pferdestall erklimmen. Oben angekommen, wurde der Aufwand allerdings belohnt: Aufgereiht im blanken Holzgebälk, zwischen bunten Stoffapplikationen und rustikalen Fundstücken aus dem einstigen Gutsbestand, präsentieren sich die in ihrer Art recht unterschiedlichen Arbeiten von Hechler: Frauenporträts, Akte, aber auch Landschaften, colorierte Fotos, Collagen und Grafiken. Allerdings sind weniger Fotografien im herkömmlichen Sinne zu sehen; vielmehr nimmt der Künstler diese als Vorlage, um damit zu spielen. Das Ergebnis sind verfremdete Fotoübermalungen, die die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie verwischen und zugleich überschreiten.
Mit der Schau über dem Pferdestall weihte Galeristin Brigitte Prüfer einen weiteren Ausstellungsraum im Hubbe-Hof ein. Mitte der 90er Jahre von ihr erworben, entwickelte sich das einstige Gehöft zu einem Treffpunkt für Künstler und Kunstfreunde im nördlichen Saalkreis. Zwei Symposien konnte die Hallenserin, die heute in Krosigk zu Hause ist, in ihrem Gehöft organisieren, und mehrere Ausstellungen fanden bereits regen Zuspruch. Mit Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm sowie einer guten Portion Eigeninitiative hat die studierte Landwirtin den beschwerlichen Weg der Sanierung des Hubbe-Hofs, benannt nach dessen letzten Besitzer, eingeschlagen mit dem Ziel, Kunst in den ländlichen Raum zu integrieren. "Taubenturm und Dach sind bereits fertig", so Brigitte Prüfer. Noch sei die Hauptarbeit nicht getan, "doch ich bin hoffnungslose Idealistin", bekennt sie. Das Interesse an der jüngsten Schau indes kann sie durchaus als Hoffnungszeichen ansehen. Immerhin wagten sich viele Besucher die steile Treppe hinauf.
Die Schau im Hubbe-Hof (Telefon 0170 / 825 42 15) ist bis 31. Mai samstags von 15 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 16 Uhr zu sehen.