Hockey Hockey: Rang zwei beim Puffbohnenturnier
Erfurt/MZ/kmö. - Freude riesengroß
Der erste Gegner der Köthener D-Knaben hieß SSC Jena und Erfurter HC II. Gegen den sehr gut aufspielenden späteren Turniersieger aus Jena fanden die Köthener schwer ins Spiel, konnten aber dennoch mit einer 1:2-Niederlage ein passables Ergebnis erzielen. Im zweiten Spiel gelang es dem CHC-Team, das mit drei Neulingen antrat, ihr Erlerntes besser umzusetzen. Sie erreichten gegen den EHC ein 1:1. Die Jungs aus Köthen überzeugten am zweiten Tag in den Spielen gegen Apolda und der ersten Vertretung aus Erfurt. So war die Freude bei Fünf- bis Siebenjährigen, den Trainerinnen und den Eltern riesengroß als beide Spiele mit 2:1 gewonnen wurden. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den Spandauer HTC hätte die Mannschaft noch den zweiten Platz belegen können. Mit einer knappen 0:1-Niederlage belegten sie am Ende einen dennoch erfreulichen 3. Platz.
D-Knaben: Anton Sosnowski (TW), Clemens Schöne, Lucas Buschmann, Dustin Max, Dominik Mayer, Jonas Hensel, Sarah Klemm, Janek Steinberg, Niklas Amler, Hannes Naumann, Julius Schöne, Karl Rosenkranz .
Bei den C-Knaben keimte im ersten Spiel gegen die erste Mannschaft des Spandauer HTC nach einer Köthener 1:0 Führung kurzzeitig Hoffnung auf, dieses Spiel erfolgreich zu bestreiten. Doch die Berliner Jungen ließen sich von der frühen Köthener Führung nicht schocken und nutzten die fehlende Spielpraxis der CHC-Jungs geschickt aus. Am Ende ging das Spiel nicht unverdient mit 4:1 an den späteren Turniersieger.
Im zweiten Spiel des Tages gegen die Mannschaft des TSG Apolda stand am Ende ein 4:1-Erfolg für die CHC-Knaben. Diesen Erfolg galt es im dritten Spiel gegen die gut spielende Mannschaft des SSC Jena zu wiederholen. Und es gelang ein 5:0-Sieg. Dann ging es gegen die zweite Vertretung des Spandauer HTC. Man merkte den C-Knaben nun die Anstrengungen der vorangegangenen Spiele an und nur mühevoll konnten die Jungs einen 2:1-Erfolg erkämpfen. Am Sonntag stand dann die Partie gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers an. In diesem Spiel kontrollierten die Köthener gegen die jungen Erfurter unangefochten das Spiel und gewannen mit 9:0.
Der Gegner im letzten Spiel war die erste Mannschaft des Erfurter HC. Auch in dieser Begegnung gelang es den Gästen die Initiative und Kontrolle über das Spiel an sich zu reißen, welche verdient mit 4:0 gewonnen wurde. Dank des großen Einsatzes des gesamten Teams, der großen mannschaftlichen Geschlossenheit und der variablen Spielführung gelang es nach dem misslungenen Start noch den 2. Platz in diesem Turnier zu erkämpfen.
C-Knaben: Jo Ullrich (TW), Nico Berlin, Florian Bariszlovich, Paul Jüdicke, Clemens Kummer, Jann Ruppert, Johannes Koch, Felix Bagdahn.
Neben den C und D Knaben, starteten auch die B-Knaben des CHC 02 beim 3. Puffbohnenturnier des Erfurter Hockey Club´s in die diesjährige Feldsaison. Das erste Spiel fand gegen den Hockeyclub Jena und mit einem ernüchternden Ergebnis statt. Völlig von der Rolle und mit den Schiedsrichterentscheidungen hadernd, ging die Partie mit 9:1 verloren, wobei allein sechs Tore durch Penaltys hingenommen werden mussten und lediglich der Ehrentreffer von Nils Helling die Möglichkeiten der Mannschaft aufzeigte. Die zweite Partie des Tages war gegen die Mannschaft des Hockeyclubs Königswusterhausen zu bestreiten. Nach dem Schock des ersten Spieles zeigte die neu formierte Mannschaft eine ansprechende Leistung, so dass sich beide Teams mit einem Remis zufrieden geben mussten.
Spandau bezwungen
Am Sonntagmorgen fand das dritte Gruppenspiel gegen die Knaben von Raffel-Duisburg statt. Denen musste man sich jedoch 1:4 geschlagen geben. Torschütze war diesmal Jonas Steinberg. Gegner im letzten Gruppenspiel war die bis dahin die Gruppe anführende Mannschaft des Spandauer Hockey und Tennis Clubs aus Berlin. Und ausgerechnet gegen diese favorisierte Mannschaft boten die Köthener Jungen ihre beste Leistung. Nach einem Super-Spiel mit sehenswerten Toren von Nils Helling und zweimal Marcel Dupre konnte der erste Sieg in dieser Saison eingefahren werden. Im Spiel um Platz 7 des Turniers gab es für alle Köthener Knaben eine Premiere. Erstmals standen sie einem ausländischen Verein, nämlich der Mannschaft aus Rudamina in Litauen gegenüber. Nach einer sehr emotional geführten Partie musste ein Penalty-Schießen die Entscheidung bringen. Ein hochkonzentrierter Oliver Queitsch parierte alle Penaltys der gegnerischen Mannschaft, ehe Jonas Steinberg den entscheidenden Schuss im Tor der Litauer versenkte. Alles in allem ein wunderschönes Turnier mit der Gewissheit, dass mit Trainingsbeginn auf dem neuen Kunstrasen, auch in Zukunft mit den Mannschaften aus Köthen gerechnet werden muss.
B-Knaben: O. Queitsch (TW), J. Hempel. J. Steinberg, D. Bohm, N. Helling, A. Queitsch, L. Amft, M. Dupre.