1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hochzeit: Hochzeit: Flasche Sekt oder besseres Zimmer

Hochzeit Hochzeit: Flasche Sekt oder besseres Zimmer

14.01.2003, 09:24

Hamburg/Köln/dpa. - Die meisten Menschen heiraten aus Liebe, manche tun es wegen der Steuern. Es soll aber auch Menschen geben, die wegen der Hochzeitsreise vor den Standesbeamten treten. Auf den «schönsten Tag im Leben» folgt schließlich oftmals ein besonders ausgefallener Urlaub. Wenn es um ihre Flitterwochen geht, drehen die meisten Paare nach der Erfahrung von Reiseveranstaltern den Cent nicht so oft um wie sonst. Statt Mallorca und Sangria dürfen es dann tropisch-exotische Ziele mit teuren Hotels und Champagner-Bars sein. Wer sich im Reisebüro rechtzeitig als Hochzeitspaar zu erkennen gibt, darf meistens aber auch auf kostenlose Extras am Urlaubsort hoffen.

Dass Hochzeitsreisende gerne etwas tiefer in die Tasche greifen, beweisen die beliebtesten Ziele der Flitterwöchner: Ganz vorne auf der Hitliste steht Mauritius, sagen Stefanie Rother, Sprecherin bei TUI Deutschland in Hannover, und Nina Dumbert von der Thomas Cook AG in Oberursel (Hessen) übereinstimmend. Daneben sind mit den Malediven und den Seychellen auch andere Inseln im Indischen Ozean gefragt. «Auch die Karibik wird von Hochzeitspaaren oft gebucht», so Dumbert.

Warum das so ist, erklärt Anke Dannler, Sprecherin des Deutschen Reisebüros (DER) in Frankfurt/Main, folgendermaßen: «Flitterwöchner wollen ihren persönlichen Traumurlaub erleben, und der besteht für viele Menschen nun einmal aus Sandstrand, Palmen und einem schönen Hotel.» Auch auf die Nebenkosten am Urlaubsort werde von frisch Verheirateten nicht so stark geachtet. «Eine Hochzeit ist insgesamt eine so teure Sache, da kommt es auf 500 Euro mehr oder weniger für die Hochzeitsreise meist nicht an», sagt TUI-Sprecherin Rother.

Mehr als ein klassischer 14-Tage-Urlaub sei budgetmäßig dennoch für die meisten Paare nicht drin, sagt Dannler. Wer wenig Geld hat oder nicht die Zeit für ausgiebige Flitterwochen - weil zum Beispiel schon vorhandene Kinder nicht lange bei Oma und Opa bleiben können -, der entscheide sich oft auch nur für eine kurze Städtereise. «Paris und Venedig sind dabei immer noch die beliebtesten Ziele», weiß die DER-Sprecherin. Doch auch die Toskana in Italien oder Fincas auf Mallorca werden für kurze Hochzeitsreisen immer stärker nachgefragt.

Anke Dannler empfiehlt, sich rund sechs Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin um die Reise zu kümmern. Zur rechtzeitigen Buchung rät auch Christian Boergen, Leiter Kommunikation beim Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) in Berlin: «Wenn es zum Beispiel die Hochzeitssuite eines bestimmten Hotels sein soll, muss die meist speziell angefragt werden» - wer das zu spät in die Wege leitet, muss unter Umständen mit einer Enttäuschung zurechtkommen.

Boergen zufolge sollten Paare im Reisebüro auf jeden Fall darauf hinweisen, dass es sich bei ihrem Vorhaben um eine Hochzeitsreise handelt. Die Reiseveranstalter geben zwar in der Regel keinen Rabatt für Flitterwöchner, doch viele Reisebüros versuchen, dem «jungen Glück» am Ferienort eine oder mehrere besondere Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen. «In der Regel werden Blumen oder Sekt bei der Ankunft im Zimmer organisiert», sagt Sylvia Hannstein, Sprecherin der zur Rewe-Touristik in Köln gehörenden Reisebürokette Atlas Reisen.

«Bei guten Stammkunden organisiert das Reisebüro so etwas auch auf eigene Kosten», erklärt TUI-Sprecherin Rother. Auch ein Upgrade in eine bessere Zimmerkategorie sei möglich, so Boergen: «Das ist dann meistens aber eine Entscheidung des Hotels, die je nach Verfügbarkeit erst beim Einchecken an der Rezeption fällt.» In jedem Fall erwartet werden sollte ein solches Verhalten des Hotelmanagements daher nicht.

Der Vermerk «Hochzeitsreise» in der Buchungsmaske des Reisebüros kann aber auch schon auf dem Weg zum Traumziel einen kleinen Bonus bedeuten. Ein Upgrade von der Economy in die Business Class sei zwar auch für Flitterwöchner nicht vorgesehen, sagt Lufthansa-Sprecherin Sandra Kraft in Frankfurt. «Wenn in der Passagierliste der Hinweis auf ein Hochzeitspaar zu finden ist, liegt eine kleine Aufmerksamkeit jedoch im Ermessen des Bordpersonals.» Das kann bei einem Langstreckenflug zum Beispiel ein Glas Champagner sein.

Manche Reiseveranstalter wie die zur Rewe-Touristik gehörenden Meier's Weltreisen und Dertour bieten bereits im Katalog spezielle Pakete für Flitterwöchner an. Die Hochzeitsreisenden zahlen dann den gleichen Preis wie alle anderen Urlauber, bekommen jedoch einige Leistungen zusätzlich garantiert. «Das sind Extras, die die Hotels auf eigene Rechnung anbieten», sagt DER-Sprecherin Dannler. Zum Beispiel könne das ein stilvolles Abendessen bei Kerzenschein, ein garantiertes Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie oder auch eine wohltuende Massage sein. Wer gezielt solche Reisen bucht, muss dann an der Rezeption nur seinen Trauschein vorzeigen, der nicht älter als sechs Monate sein darf - Missbrauch soll damit verhindert werden.

Bei der Buchung im Reisebüro ist ein solcher Ehe-Beweis dagegen nicht erforderlich. Gerade in kleineren Städten sei die Kundenbindung recht hoch, erklärt Boergen. Die Mitarbeiter der Reisebüros wüssten oft schon vorher Bescheid, dass da gerade ein angehendes Hochzeitspaar zur Tür hereinkommt. «Außerdem haben die Expedienten in der Regel eine gute Menschenkenntnis», sagt der DRV-Sprecher. «Die merken es dann schnell, wenn sie jemand betrügen will.»