Hochschule Anhalt Hochschule Anhalt: Im Fernstudium zum Abschluss
Dessau/MZ. - Studierende an der Hochschule Anhalt haben künftig die Wahl zwischen Direkt- und einem Fernstudium. Dies gilt ab dem Wintersemester in den Fachrichtungen Maschinenbau, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik und Landwirtschaft/ Agrarmanagement. Das Angebot richtet sich insbesondere an Bewerber, die sich neben der Berufstätigkeit in einem Fachhochschulstudium qualifizieren möchten. Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen für ein Studium an einer Fachhochschule (Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Meister- oder Ingenieurabschluss) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Bewerber mit Realschulabschluss oder erweitertem Realschulabschluss, abgeschlossener Berufsausbildung und längerer Berufstätigkeit nach einer bestandenen Feststellungsprüfung ebenfalls zugelassen werden. Nach Angaben der Hochschule Anhalt wird für das Studium ein Zeitbudget von 350 Stunden pro Semester zugrunde gelegt. Dies entspricht bei 23 Wochen je Studienhalbjahr ca. 15 Stunden Gesamtstudienzeit pro Woche. Interessenten können sich mit Fragen zur Bewerbung, zur Organisation und Durchführung des Studiums direkt an das Dezernat für Studentische Angelegenheiten oder an die Fachbereiche Maschinenbau und Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Verfahrens- und Umwelttechnik in Köthen bzw. Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landespflege in Bernburg der Hochschule Anhalt (FH) wenden.
Kontaktadresse: Hochschule Anhalt (FH), Bernburger Str. 55, 06366 Köthen, Dezernat Studentische Angelegenheiten, Doris Quabis, Tel.: (0 34 96) 6 72 23, Fax: (0 34 96) 6 72 08, e-mail: E-Mail an die Hochschule Anhalt