1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Heilpraktiker: Heilpraktiker: Auf Spurensuche bei »Geistheilern«

Heilpraktiker Heilpraktiker: Auf Spurensuche bei »Geistheilern«

Von Bärbel Schmuck 19.07.2001, 12:42

Weißenfels/MZ. - "Ich habe es vom ersten Tag meiner Existenzgründung genossen, selbstständig zu sein." Baldur Nitschke war der erste Homöopath in den neuen Bundesländern, der seine Praxis eröffnete. Das war am 1. Juli vor zehn Jahren, blickt der Heilpraktiker auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Von Anfang an sei es gut gelaufen, anfangs in Räumen in der Naumburger Straße der Kreisstadt, später in der Leopold-Kell-Straße und schließlich in der Tagewerbener Straße mit der Hausnummer 25, berichtet Nitschke. Vom Säugling bis zum Rentner im hohen Alter betreut der gebürtige Tagewerbener Patienten aus Wei ßenfels und Umgebung. Ganze Familien bis hin zum Urenkel würden von ihm versorgt. Das Einmaleins der Homöopathie lernte der heute 41-Jährige bei seinem Großvater Artur Gröschel. Und der einstige Instandhaltungsmechaniker Baldur Nitschke betrachtet seine heutige Arbeit, für die er sich gern qualifizierte, als Lebensaufgabe. "Es gibt nichts Schöneres als die Freiheit, anderen Menschen zu helfen", versichert er.

"Ich habe trotz meiner zwölf Stunden, die ich in der Regel von Montag bis Freitag in meiner Praxis oder bei Hausbesuchen absolviere, keinen Stress, sondern viel Freude", unterstreicht der Experte. Jeder Tag sei anders, weil die Patienten unterschiedlichster Berufsgruppen verschieden seien. 70 Prozent der Menschen, die seine Beratung und Betreuung in Anspruch nehmen würden, seien Frauen, erklärt Nitschke. Bei den Krankheitsbildern handele es sich unter anderem um Hautgeschichten und Nervenschmerzen. "Auch Krebspatienten kommen zu mir in die Praxis", sagt der Heilpraktiker, der sich von einem Chinesen in die Geheimnisse der Akupunktur einweihen ließ. Verschiedene Heilmethoden hat er bei Schamanen in Nepal und auf den Philippinen kennengelernt.

Die Philosophie der so genannten Geistheiler, dass zum Beispiel Krankheit schlechte Energie im menschlichen Körper ist, findet Baldur Nitschke hoch interessant. Deshalb hat er auch schon Kongresse der Schamanen besucht und die Gelegenheit genutzt, Kontakte zu knüpfen. Zur Angebotspalette seines Ein-Mann-Betriebes gehört neben der Raucherentwöhnung neuerdings auch das Kapitel Faltenbehandlung. Dass der Homöopath in freier Niederlassung seine Praxis wegen Krankheit noch nie schließen musste, hält er für nichts Unnormales. "Ich lebe gesund, halte mich fit durch Kraftsport, Radfahren und Saunagänge", betont der Fachmann. Und dabei schwört Baldur Nitschke auf Kontinuität.