Harpke spielt sehr stark auf
Dessau/MZ/fke. - Gegner ist dann in Halle der bisher viertplazierte USV Halle II.
Im ersten Satz gegen Merseburg gelang es den Dessauern früh, sich durch gelungene Angriffskombinationen und gutes Stellungsspiel in der Feldverteidigung einen Vorsprung heraus zu arbeiten. Immer wieder wurden Angriffe des Gegners abgewehrt und in eigene Punkte umgemünzt. Beim Stand von 15:9 für die Muldestädter war der erste Satz entschieden. Am Ende stand ein 25:20. Auch im zweiten Satz zeigte der SVD-Sechser, warum man die Tabellenführung innehatte. Sicher vorgetragene Spielzüge und wenig eigene Fehler ließen dem Gegner keine Chance. Besonders stark zeigte sich Christopher Harpke. Auch der zweite Satz wurde mit 25:20 gewonnen.
Warum die Dessauer auch diesmal keinen 3:0-Sieg einfahren konnten, lässt sich leicht erklären. Durch den von Trainer Frank Ceglarek vorgenommenen Zuspielerwechsel standen den Dessauern nur noch fünf Mann zur Verfügung. Bei jedem Ballkontakt des neuen Dessauer Zuspielers pfiff der Schiedsrichter einen lächerlichen Regelverstoß ab. Durch mehrere verschenkte Punkte waren die Dessauer stark verunsichert. Der dritte Satz wurde 18:25 verloren.
Erst im vierten Satz zeigten die Dessauer dann wieder ihr wahres Spielvermögen. Trotz einiger Schwächen wurde auch dieser Satz mit 25:22 gewonnen. Sein Debüt bei den Männern gab der erst 16-jährige Uwe Wobith, der ein gutes Spiel machte.
SV Dessau 96: Romero, Ziglarski, Wobith, Harpke, Jaesche, Dohmeyer, Dietrich, Hänsel, Kempf, Siemon