Handball Handball: Viel Handballspaß für alte Stars
Quedlinburg/MZ. - Doch am Freitagabend traten zum Auftakt des zehnten Handballturniers die Altstars des Quedlinburger Handballsports zu einem besonderen Spiel an. Sie hatten den Thalenser Trainer Eckhart Märzke gebeten, eine Alte-Herren-Kreisauswahl aufzustellen, um mit den alten Freunden, gegen die vor 20 Jahren harte Duelle in Kreisderbys ausgefochten wurden, wieder einmal spielen zu können.
Märzke hatte Handballer im Alter von 40 bis 50 Jahren aus Thale, Harzgerode, Westerhausen und Quedlinburg angesprochen. Die Gernröder hatten am Wochenende ein eigenes Turnier. Auch wenn manche der "Alten Herren" heute kaum noch Handball spielen, folgten sie gern der Einladung. Am Ende siegten die Gastgeber, die unter der Quedlinburger Handballlegende Werner Klein einst bei Dynamo spielten, mit 31:26.
"Es ist ein schönes Wiedersehen. Ich bin ein bisschen bewegt", gestand der inzwischen 75 Jahre alte Werner Klein. Uwe Grolms versuchte mehrfach, den Quedlinburger Torhüter Torsten Schönfeld mit einem Heber zu überlisten und scheiterte meist zur Freude vieler Zuschauer. Erst, als Grolms den Ball seitlich warf, traf er. Mittels Heber etwas erfolgreicher war auf der anderen Seite Frank Knobloch. Dieter Oppermann aus Harzgerode zauberte bei der Aufholjagd sogar seinen Pfostenknaller ins Netz und Detlef Valtink war beim Tunneln des Torhüters erfolgreich.
Die leider nur wenigen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Aus der halben Republik wurden die ehemaligen Dynamos zusammengetrommelt. Siebeneinhalb Stunden war Jörg Wilke unterwegs. Er lebt seit 15 Jahren in der Nähe von Bonn. "Ich bin fast jedes Jahr hier, um die alten Kumpels wieder zu treffen und zu sehen, wie dick die Bierbäuche geworden sind", meinte Wilke schmunzelnd. 15 Jahre hatte er bei Dynamo gespielt, ehe er nach der Wende wegzog. "Wir waren eine eingeschweißte Truppe. Da bleibt die alte Männerfreundschaft", betonte er.
"Ich bin gern gekommen, um die alten Kumpels wieder zu treffen", erklärte auch Dieter Oppermann (50) aus Harzgerode. Siegbert Gassner, der 51-jährige Torwart der Kreisauswahl, spielte sogar mit einem vereiterten Zeh. "Wir ziehen das eben durch, nicht wie die Jungen heute", kommentierte Frank Dickhut angesichts der heute oft wegen Blessuren fehlenden Spieler.
Quedlinburgs Handballchef Volker Degen freute sich über ein faires Spiel: "Da konnte man schon ein paar Kunststücke fabrizieren", lobte er trotz schmerzender Knochen nach dem Spiel. "Vielleicht können wir es als Tradition aufleben lassen", überlegte er. Dafür, dass viele nur noch ein Mal im Jahr Handball spielen, sei es eine beachtliche Leistung gewesen. Eckhart Märzke konnte dem nur zustimmen. "Ohne Training lief das optimal", kommentierte der Kreisauswahl-Trainer und lobte die gute Stimmung. "Es hat Spaß gemacht und ich wäre dafür, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen", drückte Frank Knobloch die Meinung aller aus.
QSV-Allstars: Michael Eggert, Frank Knobloch, Ulf Severin, Henner Wilkerling, Andreas Struckmeyer, Frank Ruch, Volker Degen, Marco Freye, Gred Bottmann, Torsten Schönfeld, Rolf Brehme, Frank Dickhut
Kreisauswahl Alte Herren: Nils Jahn, Uwe Grolms, Detlef Valtink, Ralf Steinmann, Dieter Oppermann, Siegbert Gassner, Kai Tiebe, Dirk Schwerdtner, Holger Bloch