Handball Handball: Tollen Anspielen folgen Stockfehler
Halle/MZ. - Wem genau die Kritik galt, die dabei mitschwang, sei dahingestellt. Mit einer Mannschaft, die von der Nummer eins bis zur Nummer 14 gesundheitlich voll auf dem Posten ist, wäre Riemke mit zwölf bis 15 Toren Differenz aus der Halle gejagt worden. Doch verschiedene Umstände, sprich Krankheiten unter der Woche, und damit auch die Vernunft sprachen dagegen.
Die Unionerinnen boten 20 Anfangsminuten, die zu den Besten in dieser Saison gehörten und zu Recht mit einer 14:6-Führung belohnt wurden. Danach musste die Stamm-Sieben das erste Mal Luft holen, die Fehler häuften sich und Riemke kam kurz auf (14:10). Die Pausenführung (18:11) war dennoch beruhigend. Den Wiederanpfiff verschliefen die Gastgeberinnen vor 250 Zuschauern völlig und Riemke durfte sich beim 15:19 wieder Hoffnung machen. Trainer Lothar Klatt brachte seine zwar auch nicht ganz gesunde, aber dennoch starke zweite Reihe und wusste beim 23:15 (40.) die Fronten geklärt. "Wir hatten in dieser Woche personell viele Fragezeichen. Ich freue mich, dass die Mädels, die erst kurzfristig aus dem Bett gekrochen sind, so lange durchgehalten haben", meinte der Coach.
In der Endphase bot sein Team dann einen ständigen Wechsel von tollen Kombinationen und haarsträubenden Stockfehlern, was auch vielen Auswechslungen geschuldet war und den Kapitän unzufrieden machte, denn: "Irgendwann müssen wir so einen Gegner einmal richtig verprügeln. Wegen des guten Gefühls", so Schanze.
Union: Schanze, Neyer; Rothe 3, Prosch 4, Messerschmidt 1, Krone 5, Woycieszack, Walzel 3, Olbrich 5, Lingk 1, Leitgebova 5 / 3, Disselhoff 7, J. Martin