Handball-Oberliga Handball-Oberliga: HSG Wolfen 2000 ist Landesmeister
Wolfen/MZ/sdg. - Der Siegeswille der HSG Wolfen überzeugte die Zuschauer in der voll besetzten Sporthalle Krondorf schon in der ersten Halbzeit. Die tolle Atmosphäre und die guten Leistungen passten ideal zu diesem Spitzenspiel der Männeroberliga.
Der Abpfiff beim 29:24 gegen Wernigerode ging schon in der einzigartigen Partystimmung unter. Der Geschäftsführer des Handballverbandes Sachsen Anhalt, Eike Schmidt, musste lange warten, bevor er unter dem erneuten Jubel der Zuschauer den Spielern der HSG Wolfen 2000 die Goldmedaillen überreichen konnte. Wolfen errang somit schon einen Spieltag vor Saisonende den Landesmeistertitel und den Aufstieg zur Regionalliga.
Die tolle Gesamtleistung der 1. Herren der HSG wurde später noch durch die Niederlage des ärgsten Verfolgers Biederitz in Köthen (24:26) untermauert. Mit herausragender Deckungsarbeit kauften die Wolfener in der Folgezeit dem zweitbesten Angriff der Liga den Schneid ab. Bei den Kontern überliefen sie Wernigerode teilweise sogar mit 4 Akteuren. So erzielte Rene Syring die erneute Führung der Gastgeber, die dann nicht mehr abgegeben wurde.
Die überragend aufspielenden Silvio Blechschmidt und Mattias Niestroj trafen schon in der ersten Hälfte jeweils fünf Mal. Beim 8:4 reagierte der Gästetrainer mit einer Auszeit. Spätestens beim 15:9 durch Reno Gragert waren auch die größten Pessimisten überzeugt und Wolfen vom Landesmeisterweg nicht mehr abzubringen. Schon hier hielt es kaum einen der Zuschauer auf den Sitzplätzen. Stehende Ovationen als Anerkennung für die gezeigte Leistung auf dem Parkett.
Die Pausenführung von 16:10 reichte der HSG aber noch lange nicht. Die Spieler zogen weiter alle Register ihres Könnens und begeisterten die Zuschauer. Mattias Niestroj erhielt nach seinem zehnten Treffer zum 23:14 eine Sonderbewachung. Niestroj entschied trotzdem den direkten Kampf gegen Jens Fiedler von Wernigerode im Kampf um den besseren Platz in der Torschützenliste "Top-Ten" klar für sich.
Der Angriffsschwung des Tabellenführers konnte durch nichts gebremst werden. Allerdings kamen die Gäste jetzt wieder besser ins Match. Wolfen ließ nun mehrerer gute Chancen aus und lud Wernigerode zu Kontern ein. Jetzt stand Wolfens Torhüter mehr im Mittelpunkt als ihm lieb war. Stefan Förster zeigte sich aber als Meister seines Faches und entschärfte mehrfach auch hochkarätige Möglichkeiten der Gäste. Die kurzzeitigen Ladehemmungen der Gastgeber waren aber beim 26:20 durch Matthias Otto und beim 27:21 durch Steffen Böning längst schon wieder vergessen. Kapitän Dennis Hoppe machte dann mit seinem 2. Tor den Sieg, den Meistertitel und den Regionalligaaufstieg perfekt.
Trainer Harry Renner war nach dem Schlusspfiff einfach überwältigt und brachte lange Zeit kein Statement über die Lippen. Unter seiner Leitung hat sich das Team kontinuierlich weiter entwickelt und kann nun diesen verdienten Erfolg feiern. Auch im letzten nun bedeutungslos gewordenen Spiel am 21. April beim Silbermedaillengewinner Biederitz will die HSG Wolfen 2000 mit spielerischen Mitteln ihre treuen Fans überzeugen. Aufstellung: Trainer H. Renner, Co -Trainer A. Witte, Tor: St. Förster, H. Kemnitz; St. Gragert ( 4 Tore ), S.Blechschmidt ( 6 ), R.Syring ( 3 ), M. Niestroj ( 10/ 4 ), R. Gragert ( 1 ), D. Wieczorek, D. Hoppe( 2 ), St. Böning ( 1 ), M. Otto ( 2 ) und M. Renner