1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hallenser basteln mit Kindern Lampions

Hallenser basteln mit Kindern Lampions

Von Heidi Pohle 12.03.2009, 15:25

Halle/MZ. - "Das gibt es heute viel zu wenig", meint der 27-jährige Hallenser, der sich das traditionelle Fest wieder familiärer, heimeliger wünscht. Gekaufte Lampions seien zwar auch nicht schlecht. "Aber auf einen ,eigenen' ist man als Kind doch viel stolzer." Gerade im Jubiläumsjahr -vor 80 Jahren wurde das erste Laternenfest gefeiert - sollte man sich wieder mehr auf die Ursprünge des Festes besinnen. "Das ist ja wohl auch im Sinne der Stadt", sagt Lies. Auf der Wiese neben dem Kiosk am Peißnitzhaus werden er und sein Freund Tibor Folmer deshalb hunderten Kindern die Möglichkeit geben, sich eine schöne, bunte Laterne zu basteln.

"Wir haben dafür ein professionelles Team engagiert", erzählt Karl-Ludwig Lies, der als selbständiger Film- und Videoproduzent arbeitet. Allein wäre das nicht zu bewältigen. Von Freitag bis Sonntag können die Kinder also nach Herzenslust Lampions und anderes mehr basteln, spielen, sich schminken lassen, auf Hüpfburg und -schlange toben, Knüppelkuchen backen oder Karussell fahren, alles kostenlos. Gerade seien die Plakate fertig geworden, 1 000 Stück, die für die Aktion werben sollen. Abends machen Diskjockeys Musik.

Vor sechs Wochen hatten Lies und Folmer die Idee bei einem Bier. In der kurzen Zeit bis zum Fest alles auf die Beine zu stellen, sei ganz schön schwierig und zeitaufwendig gewesen, so Lies. Deshalb hätten sie noch nicht alle Pläne verwirklichen können und die Umsetzung auf nächstes Jahr verschoben.

Dazu gehöre neben allerlei Spiel und Spaß auf jeden Fall dazu, dass die Kinder auch ganz praktisch etwas lernen. Zum Beispiel könnten sie aus Obst und Gemüse Säfte pressen oder Getreide mahlen, um einen Teig anzurühren. "Schön wäre es zudem, wenn wir für sie kindgerechte Freiluft-Experimente aus der Chemie und Physik finden könnten", schildert er seine Ideen für 2009 . Auf jeden Fall sollen sich die Kinder selbst beschäftigen und nicht nur zuschauen oder -hören.

Lies und Folmer finanzieren das gesamte Programm aus eigener Tasche, sie haben bereits einige tausend Euro investiert. Das könne man natürlich nicht auf Dauer machen, so Lies: "Deshalb suchen wir für 2009 Sponsoren oder Leute, die uns anderweitig unterstützen." Die beiden engagieren sich, wie sie sagen, weil ihnen das Laternenfest am Herzen liegt. Es sei ihr ganz persönlicher Beitrag, den sie gerne leisteten.