Halle-Neustadt aus der Luft Halle-Neustadt Luftbild: Mehr als ein Häusermeer

Halle (Saale) - Die Jugend, so hört man, endet heutzutage eher jenseits der 50. Wenn das stimmt, dann ist auch Halle-Neustadt erst vor kurzem richtig erwachsen geworden - nach dem Jubiläum der einst am Reißbrett entworfenen Trabantenstadt, die ursprünglich nicht zu Halle gehörte und als erste sozialistische Großstadt und Musterstadt geplant war.
Für die neue Luftbildaktion hat MZ-Fotograf Andreas Stedtler über 800 Fotos gemacht, die alle im MZ-Bildershop erworben werden können.
Zusätzlich liegt in ausgewählten MZ-Service-Punkten ein Katalog mit allen Bildern aus. Luftbild-Bestellungen werden dort ebenfalls angenommen.
Wie und mit welchen Intentionen, das ist noch heute am besten aus der Vogelperspektive zu erkennen: So wohl vor allem südlich der Neustädter Magistrale (großes Bild + Bild unten), wo sich die Aufteilung der Stadt in Wohnkomplexe am deutlichsten abzeichnet. Dieses Prinzip konsequent weitergedacht hatten die Stadtplaner und Stadtväter in den 1960er Jahren - und also beschlossen, auf Straßennamen zu verzichten und lediglich die Blöcke durchzunummerieren.
Halle-Neustadt war immer viel mehr als nur ein Häusermeer
Alte Neustädter schwören noch heute, dies sei eine plausible Aufteilung gewesen, wodurch sich gesuchte Adressen besonders leicht hätten finden lassen. Doch als dann 1990 Halle-Neustadt als größter Stadtteil mit zu Halle kam, setzte sich diese Sicht nicht durch - und für Neustadt mussten Straßennamen gefunden werden. Nicht gefunden werden musste ein Zentrum mit Einkaufspassage, denn - anders als mancher Altstädter meinte - war Neustadt immer viel mehr als nur ein Häusermeer.
Von Anfang an war also an Kultur, Treffpunkte, Einkaufsmöglichkeiten und an einen zugkräftigen Ortsmittelpunkt gedacht. Später kamen rings um die Neustädter Passage im Schatten der stadtbildprägenden Scheiben-Hochhäuser noch der Einkaufspark „Neustadt-Centrum“, das große Steigenberger-Hotel und sogar ein Skater-Park für die Jugend hinzu.
Luftbild von Halle-Neustadt zeigt attraktive Einbettung Neustadts in die Landschaft westlich der Saale
Gut zu erkennen ist im großen Luftbild auch die attraktive Einbettung Neustadts in die Landschaft westlich der Saale, allmählich auslaufend entlang der Bundesstraße 80 in Richtung Mansfelder Land und in das idyllischen Hügelland mit den Höhnstedter Weinbergen.
Viel weiter in der Nähe locken der Heidesee und der Angersdorfer Teich die Neustädter mit Erholungsangeboten, und das in Neustadt übergehende Nietleben im Nordwesten bietet jenseits der Plattenbauten Abwechslung mit fast schon dörflichen Strukturen, wie es sie sonst in Neustadt nur noch in Passendorf gibt. Doch wer denkt, dass es in einer Neustadt erstmal nichts mehr zu bauen gibt, der täuscht sich. Denn im Süden, an der Richard-Paulick-Straße, entsteht, wie im Bild unten gut zu sehen ist, derzeit noch ein ganz neues Einkaufszentrum im Wohngebiet.
››Weitere Texte und Luftbilder der Region unter www.MZ.de/Luftbilder