1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Grün als Farbe des Gleichgewichts

Grün als Farbe des Gleichgewichts

Von Thomas Tominski 09.03.2005, 14:28

Seegrehna/MZ. - Beim Racing-Team-Kilz aus Seegrehna ist in puncto Saison-Vorbereitung ebenfalls alles im grünen Bereich. Die Motorräder summen wie die Bienchen, die Fahrer trimmen ihre Körper. Acht Läufe zum "German Endurans Cup" stehen ab 8. Mai auf dem Programm, Teamchef Wolfgang Kilz will im Vorfeld nichts dem Zufall überlassen. "Die Motoren werden permanent mit 14 500 Umdrehungen pro Minute beansprucht. Da müssen Verschleißteile wie Kolben, Ventile oder Dichtungen stets erneuert werden."

Zum Saisonablauf: Den Auftakt des Wettbewerbs bildet das Vier-Stunden-Rennen auf dem Eurospeedway-Kurs in der Lausitz, die Veran- staltungen in Oschersleben (2), Schleizer Dreieck, Magny Cours (Frankreich), Most, Brno (beide Tschechien) sowie Almeria (Spanien) folgen. Das Team aus dem Wittenberger Südkreis schickt pro Rennen zwei Mannschaften auf die Piste, Ersatz-Fahrer, Schrauber und Service-Kräfte vervollständigen die Crew. Die "erste Garnitur" bilden Michael Hildebrandt (Bülzig) und Wolfgang Kilz, zur "Reserve" gehören Christian Schneck (Zahna) sowie Rainer Paul aus Jessen. Beiden Duos steht eine Kawasaki ZX 6R mit etwa 120 Pferdestärken zur Verfügung, gestartet wird in der Klasse II des Cups. Trotz aller sportlichen Rivalitäten gibt Kilz klar die Marschrichtung vor: "Nach unserem guten Abschneiden beim 24-Stunden-Rennen auf dem Lausitzring kämpfen beide Mannschaften in dieser Saison um den Klassensieg."

Der Wettbewerb läuft nach folgendem Schema ab. Ein Team bilden zwei Fahrer, der Wechsel auf der Maschine erfolgt im 60-Minuten-Takt (Tankstopp). Die schlechteste Wertung der acht Läufe wird gestrichen, zugelassen in dieser Kategorie sind nur seriennahe Motorräder bis 125 PS. Kilz erklärend: "Pro Veranstaltung müssen unsere Schrauber für jede Kawasaki etwa 20 Kilo Ersatzteile mitnehmen. Fußrasten werden am meisten benötigt." Zum Thema Vorbereitung: "Zurzeit laufe ich drei Mal die Woche fünf Kilometer. Mountain-Biking eignet sich hervorragend zur Schulung des Gleichgewichts. Denn hier in der Gegend stehen uns keine Rundkurse zum Training zur Verfügung."

Bloß gut, dass die Japaner zur Farbgestaltung von "Ninja" und Co. Grün gewählt haben. Harmonie und Gleichgewicht bilden im Sport die Grundlage späterer Erfolge.