Gewichtheben-WM Gewichtheben-WM: Bereits vierter Dopingfall bei der WM
Chiang Mai/Thailand/dpa. - Der vierte Dopingfall hat dieWeltmeisterschaften im Gewichtheben im thailändischen Chiang Maiüberschattet. Der für Quatar startende Bulgare Assad Said Saifverweigerte am Dienstag eine Trainingskontrolle im Vorfeld seinesWettkampfes. Der Athlet kam erst eine Stunde später zurück, um seineUrinprobe abzugeben und wurde daraufhin suspendiert. Ihn erwarteteine Zwei-Jahres-Sperre.
Unterdessen erreichte Jörg Mazur im Schwergewicht der Klasse bis105 Kilogramm im Zweikampf den zwölften Rang. Der Obrigheimer hob 382Kilo (Reißen 175/Stoßen 207). Durch diese Leistung erkämpfte er demVerband 14 Qualifikations-Punkte für die Teilnahme an den OlympischenSpielen in Peking. «Nach seinen beiden Knie-Operationen kann Jörgnicht mehr an seine alte Bestleistung von 400 Kilo heranreichen»,sagte Cheftrainer Frank Mantek.
Weltmeister wurde der Weißrusse Andrej Aramnau mit 423 Kilogramm(195/228). Dahinter erkämpfte sich der Bulgare Alan Tsagejew mit 411Kilo (180/231) vor Dimitri Klokow (Russland), der ebenfalls 411Kilogramm hob (190/221), Silber. Unerwartet scheiterte der polnischeTitelverteidiger und Weltrekordhalter Marcin Dolega, der im Reißendrei Mal an 193 Kilogramm scheiterte.
Die Suhlerin Yvonne Kranz schaffte bei ihrem zweiten WM-Start imZweikampf nur zwei gültige Versuche. Über 223 Kilogramm (98/125) undPlatz 14 war sie enttäuscht. Kranz scheiterte in der Gewichtsklassebis 75 Kilogramm zwei Mal an ihrer Anfangslast im Reißen und setztesich unnötig unter Druck. «Nur zwei von sechs Versuchen waren gültig,das ist einfach zu wenig», bilanzierte Cheftrainer Frank Mantek.
Dagegen verbesserte die Russin Natalia Zabolotnaja den Weltrekordim Reißen auf 131 Kilogramm. Im Stoßen schied sie dagegen mit nureinem gültigen Versuch frühzeitig aus dem Titelrennen aus und wurdehinter der Chinesin Cao Lei Zweite. Die Titelverteidigerin erreichtemit 286 Kilogramm (128/158) die Goldmedaille im Zweikampf. Bronzeging an Nadezda Ewstiuschina aus Russland (128/150). Im Stoßensicherte sich Lei mit 158 Kilogramm ebenfalls den ersten Platz.