Geschichte Geschichte: Historisches Museum Speyer zeigt große Fußballausstellung
Speyer/dpa. - Mit einer umfassenden Ausstellung widmet sichdas Historische Museum der Pfalz in Speyer Deutschland und seinenweltmeisterlichen Fußballern. Unter dem Titel «Am Ball der Zeit -Deutschland und die Fußball-Weltmeisterschaften seit 1954» (31.5.-17.10.), zeigt das Museum nach Angaben vom Freitag eine in derSportwelt bisher einmalige Ausstellung mit rund 1000 Exponaten.
Zur Eröffnung am Pfingstsonntag geben sich daher Idole wie die54er Fußball-Weltmeister Ottmar Walter und Horst Eckel sowie dieEhrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, Franz Beckenbauerund Uwe Seeler, die Ehre. Auch der rheinland-pfälzischeMinisterpräsident Kurt Beck und zahlreiche aktuelle Fußballgrößensind beim «Anpfiff» der großen Fußballschau dabei.
Etwa hundert Leihgeber aus dem In- und Ausland haben mit ihrenExponaten zur Ausstellung beigetragen. Auf einer Fläche von rund 2000Quadratmetern präsentieren sie «König Fußball» in seinen vielfältigenErscheinungsformen: Da sind der vergoldete Fußballschuh vonWeltmeister Andreas Brehme, die in Glas gegossene verletzte Hand vonWeltmeisterin Silke Rottenberg, der 54er WM-Fußball von Bern aus demNachlass des damaligen Bundestrainers Sepp Herberger und derlegendäre «Wembley-Ball» von 1966 im Original zu sehen. Selbst ein«Fan-Wohnzimmer» der 80er Jahre findet sich - mit den damals üblichenFan-Artikeln an Wänden und auf Borden.
Rund eine Million Euro musste das Speyerer Museum für dieAusstellung und Versicherungen mit Hilfe von Sponsoren aufwenden.Zuschüsse kamen unter anderem vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), derFritz-Walter-Stiftung, Lotto Rheinland-Pfalz und dem DeutschenRundfunk-Archiv. Museumsleiterin Cornelia Ewigleben geht davon aus,dass «eine sechsstellige Besucherzahl» zur Fußball-Ausstellung kommenwird.