1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Möllner Brandanschläge

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Möllner Brandanschläge

18.11.2016, 11:19
Am 23.11.1992 verübten Rechtsextreme in Mölln einen tödlichen Brandanschlag. Foto: Rolf Rick/Archiv
Am 23.11.1992 verübten Rechtsextreme in Mölln einen tödlichen Brandanschlag. Foto: Rolf Rick/Archiv dpa

Mölln - Die Stadt Mölln erinnert am Mittwoch (23. November) an den 24. Jahrestag der fremdenfeindlichen Brandanschläge mit drei Toten und neun Verletzten. Nach einem interreligiösen Gottesdienst in der Möllner Moschee sind Kranzniederlegungen an den beiden Brandhäusern geplant. Zu einem anschließenden Empfang im Stadthauptmannshof werden auch der türkische Generalkonsul Mehmet Fatik Ak und der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein, Cebel Kücükkaraca, erwartet. 

Am 23. November 1992 hatten Neonazis zwei von Ausländern bewohnte Häuser in der Möllner Innenstadt in Brand gesetzt. In einem der Häuser starben eine türkische Großmutter und zwei ihrer Enkelinnen, neun weitere Menschen wurden verletzt. Der ältere der beiden Täter wurde später wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft, der jüngere Haupttäter nach Jugendstrafrecht zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. (dpa/lno)