Gedenktag Gedenktag: Erinnern an Legende Ayrton Senna

São Paulo/dpa. - Aufeiner kleinen Bronzeplatte im Boden sind der Name «Ayrton Senna daSilva» und die Worte «Nichts kann mich von Gottes Liebe trennen» zulesen. Es finden sich darauf auch der Sterbetag (01.05.1994) und dasGeburtsdatum (21.03.1960). Der dreifache Formel-1-Weltmeister wäre amSonntag 50 Jahre alt geworden. In Brasilien ist er Legende. Jetzt istder Name Senna wieder in der Formel-1-Welt anzutreffen: Ayrtons NeffeBruno (26) fährt für das Hispania Racing Team.
«Jeden Tag kommen Menschen zu seinem Grab und am Geburtstag undSterbetag sind es immer ziemlich viele», sagt der Friedhofswärter.«Dann ist der Parkplatz überfüllt.» Bis zur letzten Ruhestätte Sennassind es gerade mal 150 Meter vom Haupteingang. Sein Unfalltod hatteBrasilien vor 16 Jahren in Schockstarre versetzt. Das öffentlicheLeben erlahmte, als der damals 34-jährige Sunnyboy Senna beim GroßenPreis von San Marino in Imola spektakulär verunglückte. Trotzversuchter Vollbremsung raste der Williams-Renault-Pilot mit 217 km/hin die Betonmauer der Tamburello-Kurve. Er starb im Krankenhaus.
Der damalige brasilianische Präsident Itamar Franco ordnete nachSennas Tod eine dreitägige Staatstrauer an. Etwa drei MillionenMenschen säumten die Straßen, als der Trauerzug mit Reitereskorte undEhrengarde durch São Paulo, Sennas Heimatstadt, zog. Er war für vieleAnhänger der «Formel-1-König» schlechthin. Mit seinem Charismabegeisterte er nicht nur Landsleute, sondern Motorsportfans weltweit.Er holte drei WM-Titel (1988, 1990, 1991), fuhr bei 41 Grand-Prix-Rennen aufs Siegerpodest und startete 65 Mal aus der Pole-Position.Mit seinem Erzrivalen Alain Prost aus Frankreich lieferte er sichlegendäre Gefechte. Beide schenkten sich nichts, weder in denSchlagzeilen der Gazetten noch auf der Piste.
In Brasilien tragen unzählige Straßen, Autobahnen, Tunnel undPlätze im ganzen Land den Namen des Rennfahrer-Idols. «Ayrton ist inden Herzen der Brasilianer präsent durch die Werte, die er vertrat,im Leben und auf der Piste: Motivation, Hingebung, Bestimmtheit,Vertrauen und Perfektion», sagte seine Schwester Viviane kürzlich.Sie ist Vorsitzende des nur wenige Monate nach dem Tod ihres Brudersgegründeten «Instituto Ayrton Senna», das sich in Brasilien für dieChancengleichheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Für die Brasilianer sei ihr Bruder der Archetyp des Märchenheldengewesen, der gegen den Drachen kämpft. «Er kam aus einem Dritte-Welt-Land mit kleinsten Aussichten auf die Formel 1. Aber er kämpfte undgewann in einem der ureigensten Felder der ersten Welt: derHochtechnologie», sagte Viviane der dpa.
Ihr Sohn Bruno gab beim Grand Prix von Bahrain in Sachir amvorigen Sonntag (14. März) sein Debüt in der Königsklasse. Zwarschied er in der 19. Runde mit Motorschaden aus. Aber der 26-Jährigehat sich auf den steinigen Formel-1-Weg gemacht, auf dem einst auchsein Onkel unterwegs war. Berühmte Namen sind für Nachkommen nichtimmer hilfreich, denn die Erwartungen sind enorm. «Ehrlich gesagt,versuche ich, nicht daran zu denken», sagte Bruno Senna in Sachir.«Ich will an meiner eigenen Laufbahn arbeiten, obwohl ich sicherweiß: Ich wäre nicht hier, wenn es ihn (Ayrton) nicht gegeben hätte.»
Ayrton Senna beeinflusste nicht nur das Leben seines Neffen,sondern das unzähliger Menschen auf der ganzen Welt, die ihm auch 16Jahre nach seinem Tod die Treue halten. Dazu gehört auch Helga ausSalzburg, die am 20. Januar 2010 einen durch Klarsichtfoliegeschützten DIN-A-4-Zettel auf dem Grab hinterließ. «Ayrton, Dufehlst mir, Sempre (Immer) Ayrton, ich werde Dich nie vergessen»,schrieb sie, obwohl sie ihr Idol nie persönlich kennenlernte. Einpolnischer Fan hinterließ auf Englisch eine Botschaft: «Siegeweiter... Dort ... Im Himmel» und der Senna-Anhänger Matthias glaubtfest an ein Wiedersehen im nächsten Leben: «Ich freue mich darauf,denn Du brachtest das Licht in mein Herz!»