Fußball Fußball: Wulfen behauptet sich in Reppichau
Köthen/MZ. - Bei den freundschaftlichen Fußballvergleichen stellte sich der VfB Gröbzig in einem Landesligavergleich beim Naumburger BC vor und musste sich in der Besetzung Möllers, Diebner, Janda, Nell, Mädche, Kretschmann, M. Hölzke, Klemme, Th. Hölzke, Stöpel, Voigt, Spielmann und Ahrendt knapp mit 1:2 Toren geschlagen geben.
Die Gäste gingen durch Christopher Stöpel (9.) mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten später traf Christian Klemme nur den Pfosten. Die Platzherren glichen durch Carsten Schulze (12.) zum 1:1 aus, und Sascha Hopfmann (85.) stellte den 2:1-Siegestreffer her.
Der zweite Landesligist, CFC Germania 03, empfing den Kreisligavertreter SV 85 Glauzig und kam zu einem klaren 6:2-Erfolg.
Trefferfolge: 1:0 Thomas Mann (8.), 1:1 Torsten Kupka (18.), 2:1 Karsten Ulbrich (20.), 3:1, 4:1 Thomas Mann (25., 36.), 4:2 Maik Weinert (56.), 5:2 Nico Friedrich (68.), 6:2 Alexander Brandt (87.). Die Partie leitete Tobias Wanders.
Bei Gastgeber kamen P. Ahland, Schickor, Kunath, Gerhardt, Lorenz, Ulbrich, Brandt, M. u. Th. Mann, Friedrich und Russew zum Einsatz.
Landesklassenvertreter SV 1898 Wulfen lag bei der SG 1948 Reppichau durch Treffer von Kieser (11.) Mäkert (17.), Deich (21.) und Wernicke (30.) bereits mit 4:0 Toren vorn, ehe Fräßdorf (46.) und Richter (52.) das Ergebnis noch auf den 4:2-Endstand verkürzen konnten.
Im Vorspiel kam die Reppichauer Reserve gegen Rot-Gelb Dessau zu einem 2:0-Sieg durch die Torschützen Stechert in der 50. und Maaß in der 88. Minute.
In der Partie zwischen dem FC Eintracht Köthen und der SG Blau-Weiß Klieken standen sich am Jürgenweg zwei Mannschaften der Landesklasse gegenüber, die mit einem 2:0-Erfolg für die Gäste endete. Beide Treffer erzielte Aljoscha Duh (27., 75.).
Ein weiteres Landesklassenduell fand zwischen Gastgeber TSV 1894 Mosigkau und dem FC Hertha Osternienburg statt, das mit einem 4:2-Erfolg für die Dessauer Vorstädter endete. Die Trefferfolge aus Mosigkauer Sicht: 1:0 Schenk (4.), 2:0 Streitberger (17.), 2:1 Ahland (44.), 2:2 U. Groß (63.), 3:2 Streitberger (83.), 4:2 Seiche (90.).
Im Vorspiel standen sich die Reserven von Mosigkau und dem CFC Germania 03 gegenüber, das 1:1 unentschieden endete. Torschützen waren Ronny Müller (Germ. / 32.) und Ralf Pech (Mosigkau / 43.).
Die torreichste Begegnung gab es zwischen dem FV 1920 Merzien und dem BSC Biendorf, die mit einem 5:4-Sieg für die Merziener endete. Die Tore: 0:1 Zacharias (Eigentreffer / 10.), 0:2 Cisewski (22.), 1:2 Rathmann (Eigentreffer / 24.), 1:3 Schibelius (37.), 1:4 Cisewski (46.), 2:4 Schwarz (55.), 3:4 Pfeffing (65.), 4:4 u. 5:4 Stefan Boczar (77., 88.).
Die Merziener Reserve stellte sich beim SV Badegast vor und verließ als 2:0-Sieger den Platz. Beide Treffer markierte Tim Schulze (49., 82.).
In guter spielerischer Verfassung präsentierte sich der Paschlewwer SV, der auf eigenem Platz dem Bitterfelder Vertreter TSV Blau-Weiß Brehna mit 2:0 Toren das Nachsehen gab. Nach torloser erster Halbzeit stellten Nico Zebrowski in der 49. und Daniel Schulze in der 82. Minute den Sieg sicher.
Der FSV 92 Trinum folgte einer Einladung des SV 08 Baalberge und unterlag mit 1:2 Toren. Den Trinumer Treffer erzielte Heiko Köppe in der 57. Minute.
In der Partie zwischen Gastgeber SV Germania Maasdorf und dem Bernburger Kreisligisten SV Sportlust Gröna gab es ein 2:2-Unentschieden. Aus Maasdorfer Sicht: 1:0 Dölle (2.), 2:0 Stoye (14.), 2:1 Stehr (58. / FST), 2:2 Pflüger (76.).
Zu einer Doppelveranstaltung kam es bei der SG Blau-Weiß Quellendorf. Die erste Mannschaft setzte sich gegen die LSG 67 Ostrau mit 2:1 Toren durch. Die Treffer: 0:1 Löwe (17.), 1:1 Bettzieche (32.), 2:1 Sven Kupillas (82.).
Im Vorspiel zwischen der Quellendorfer Reserve und Schwarz-Gelb Radegast kamen die Gäste zu einem 6:1-Erfolg. Aus Radegaster Sicht: 1:0 Schaaf (14.), 2:0 Mischkewitz (21.), 2:1 Frauendorf (67.), 3:1 Schley (74.), 4:1 Mangold (77.), 5:1 Schley (85.), 6:1 Kuhn (90.).
Schließlich war der SV Edderitz 1921 Gastgeber für den Zörbiger FC 1907 und zog mit 2:3 Toren knapp den Kürzeren. Torfolge: 0:1 Eichelbaum (5.), 0:2 Gäms (33.), 1:2 Jan Lehmann (47.), 2:2 Fischer (49.), 2:3 Gäms (87.).